Künstliche Intelligenz in der Versicherungswirtschaft

Neu im Programm!

Wann findet das Seminar statt?

Online | Donnerstag, 03. April 2025 • 15:00 - 17:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62915-25

An wen richtet sich das Seminar?

Anwaltskanzleien mit dem Schwerpunkt Verkehrs-, Versicherungs- oder Medizinrecht, Führungskräfte, IT-Verantwortliche und Fachkräfte aus der Versicherungsbranche, die sich für die Implementierung von KI und die Optimierung ihrer Workflows interessieren

Worum geht es?

Die Versicherungsbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen: Ein zunehmender Fachkräftemangel, hohe Anforderungen an Regularien und ein ständig wachsender Druck durch Massenverfahren treiben die Branche an ihre Grenzen. Um IT-Risiken besser begegnen zu können, hat die EU mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) ein Regelwerk geschaffen, das robuste Standards für die digitale Resilienz von Finanz- und Versicherungsunternehmen definiert. Zudem belasten umfangreiche Schriftsätze in der Schadenabwicklung, seitenstarke Akten zu Personengroßschäden und komplexe Ermittlungsakten die Prozesse und Mitarbeitenden enorm. Hinzu kommen Massenverfahren, die oft durch LegalTech-Unternehmen getrieben werden und die Versicherer vor neue Herausforderungen stellen.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie KI gewinnbringend in Ihrer Organisation einsetzen können, um Prozesse zu beschleunigen und den Fachkräftemangel auszugleichen. Wir zeigen Ihnen praxisnahe Anwendungsfälle und innovative Lösungen, die die Versicherungswirtschaft nachhaltig transformieren können. Nutzen Sie die Möglichkeiten von KI und machen Sie Ihre Organisation fit für die Zukunft!

Was sind die Schwerpunkte?
  • Strukturierung von Unterlagen: KI hilft dabei, große Mengen an Informationen effizient zu ordnen und zugänglich zu machen.

  • Interpretation und Zusammenfassung von Daten: Mithilfe von KI können relevante Inhalte schnell erfasst und aufbereitet werden.

  • Generierung neuer Schriftstücke: Automatisierte Erstellung von Schriftsätzen spart Zeit und reduziert Fehler.

  • Automatisierte Workflows: KI kann in Verbindung mit IT-Bestandssystemen vollständige Workflows abbilden und optimieren.

Wer referiert?

Foto: Dominik Bach-Michaelis
e.Consult AG, Saarbrücken
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Hamburg

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 87 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 131 € Mitglieder Anwaltverein
  • 145 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Künstliche Intelligenz in der Versicherungswirtschaft

Persönliche Beratung
Jenny Steger