Materielles Cybercrime-Strafrecht, Rechtsfragen zu Bitcoin
Online | Mittwoch, 26. April 2023 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62204-23
Rechtsanwälte/-innen mit strafrechtlichem Mandat, insbesondere Fachanwälte/-innen für Strafrecht und IT-Recht
In kurzweiliger und offener Gestaltung wird sich ganz dem Cybercrime gewidmet – es wird ein Überblick über aktuelle Entwicklungen geboten, von aktuellen Schritten des Gesetzgebers über die unvermeidliche Rechtsprechungsübersicht, verbunden mit Ausflügen in das IT-Arbeitsstrafrecht und Datenschutzstrafrecht. Abgerundet wird der thematische Überblick durch eine Übersicht der technischen Grundlagen und juristischen Feinheiten zu Kryptowährungen und NFTs sowie zur Schnittmenge aus IT- & Arbeitsstrafrecht bei Geschäftsgeheimnissen. Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmenden fit zu machen für grundlegende Cybercrime-Diskussionen im Gerichtssaal – und auch im Umgang mit technisch versierten Mandanten/-innen.
-
Einführung: Wo steht Cybercrime aktuell
-
Überblick über ausgewählte aktuelle Rechtsprechung zum IT-Strafrecht
-
Gesetzesänderungen: aktuelle und anstehende gesetzliche Veränderungen
-
Prozessualer Umgang mit digitalen Beweismitteln und Rechtsgrundlagen der IT-Forensik
-
Blockchain: Kryptowährungen und NFT (technische Basics und praktische Fragen im Strafverfahren sowie bei Einziehung und Vollstreckung)
-
Hervorgehobene Themenblöcke: Reverse Engineering im deutschen Strafrecht, aktuelle Rechtslage zu §110 StPO, Sachverständige im IT-Strafverfahren, Auswirkungen des Geschäftsgeheimnisschutzes im IT- & Arbeitsstrafrecht
-
Ausblick über den Tellerrand: Ransomware-Befall im Unternehmen – und nun? Was müssen Strafrechtler/-innen im Umgang mit betroffenen Unternehmen mindestens im Blick haben?
10:00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:45 Uhr
Wer referiert?
Was kostet die Teilnahme?
- 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 252 € Mitglieder Anwaltverein
- 280 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download