Online-Kurs: 43. Grundkurs Notarprüfung

Achtung: Es sind nur noch wenig Plätze frei. Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme!
Wann findet der Grundkurs statt?

Online | Mittwoch, 16. März 2022, 09:00 Uhr bis Samstag, 25. Juni 2022, 18:30 Uhr (120 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 43143-22

Baustein 1 (16. - 18. März 2022)
Termine und Referierende:
  • 16.03.2022 · 09:00 - 13:15 Uhr

    Recht der Notare, Beurkundungsrecht - Teil 1 von 3

  • 16.03.2022 · 14:15 - 18:45 Uhr

    Recht der Notare, Beurkundungsrecht - Teil 2 von 3

  • 17.03.2022 · 09:00 - 13:15 Uhr

    Recht der Notare, Beurkundungsrecht - Teil 3 von 3

  • 17.03.2022 · 14:00 - 18:30 Uhr

    Familienrecht - Teil 1 von 3

    Kristina Kemperdiek-Ksoll, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Familienrecht sowie Miet- und Wohnungseigentumsrecht
    Monika B. Hähn, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Erbrecht, Familienrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht, Lübbecke
  • 18.03.2022 · 09:00 - 13:15 Uhr

    Familienrecht - Teil 2 von 3

    Monika B. Hähn, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Erbrecht, Familienrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht, Lübbecke
    Kristina Kemperdiek-Ksoll, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Familienrecht sowie Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • 18.03.2022 · 14:00 - 18:30 Uhr

    Familienrecht - Teil 3 von 3

    Kristina Kemperdiek-Ksoll, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Familienrecht sowie Miet- und Wohnungseigentumsrecht
    Monika B. Hähn, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Erbrecht, Familienrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht, Lübbecke

Ausführliche Inhalte

Recht der Notare, Beurkundungsrecht
Familienrecht

Recht der Notare, Beurkundungsrecht

allgemeine Amtspflichten inkl. Haftungsrecht

Verfahrensrecht nach dem Beurkundungsgesetz; Mitwirkungsverbote; Beurkundung von Willenserklärungen, Prüfungs- und Belehrungspflichten des Notars, besondere Verfahrensvorschriften bei Beteiligung behinderter Personen sowie für einzelne Rechtsgeschäfte; Beurkundungen gem. § 36 bis 45 BeurkG; Beurkundungen bei Beteiligungen von Ausländern oder zur Verwendung im Ausland; Vollzugstätigkeit des Notars unter Berücksichtigung der Verwahrungsvorschriften

Familienrecht

Eheverträge; Trennungs- und Scheidungsfolgevereinbarungen; Partnerschaftsverträge; Güterrecht (gesetzlicher Güterstand, Gütertrennung, Gütergemeinschaft und andere Güterstände); Versorgungsausgleich; Unterhalt (Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt); sonstige Familiensachen; Interdependenzen; Zuwendungen unter Eheleuten; Ausgleich gemeinsamer Schulden; LPartG; internationale Bezüge

Baustein 2 (30. März - 01. April 2022)
Baustein 3 (04. - 06. Mai 2022)
Baustein 4 (12. - 13. Mai 2022)
Baustein 5 (08. - 10. Juni 2022)
Baustein 6 (24. - 25. Juni 2022)

Wo findet der Grundkurs statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 3.100 € Gebühr ARGE-Mitglied
  • 3.410 € Mitglieder Anwaltverein
  • 3.720 € Nichtmitglieder

von der Umsatzsteuer befreit

Arbeitsunterlagen

Persönliche Beratung
Jens Lorenz