Online-Seminar: Übertragung heilberuflicher Praxen - vertragsarztrechtliche, zivilrechtliche und steuerrechtliche Aspekte
Online | Dienstag, 06. Dezember 2022 · 09:00 Uhr - 15:45 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 63063-22
Anwälte/-innen, vor allem Fachanwälte/-innen für Medizinrecht und Steuerrecht, die sich schwerpunktmäßig mit der Beratung von Heilberuflern/-innen befassen oder befassen möchten
Der Referent wird die unentgeltliche und die entgeltliche Praxisübertragung am Beispiel kleinerer Praxisstrukturen, u. a. von Psychotherapeutinnen und -therapeuten aus unterschiedlichen rechtlichen Blickwinkeln beleuchten.
-
Nachbesetzungsverfahren, Zulassungskriterien, Jobsharing, Sonderbedarf
-
Verkehrswertermittlung nach § 103 Abs. 4 Satz 9 SGB V aus der Perspektive der Sozialgerichte und der Zivilgerichte
-
„KV-Methode“
-
Praxisbewertung: Ärztekammer-Methode u. a.
-
Steuerrechtliche Aspekte: Umsatzsteuerpflicht bei der Übertragung "halber" oder "anteiliger" Praxen, zur Gefahr der gewerblichen Infizierung bei der Anstellung von Ärzten/-innen nach der Rechtsprechung des BFH
-
Unentgeltliche/entgeltliche Praxisübertragung
-
Übertragung zum "Buchwert"
-
Übertragung sämtlicher wesentlicher Betriebsgrundlagen
-
Weiterbeschäftigung als Angestellte bzw. Angestellter
-
Abschreibbarkeit des Kassenarztsitzes u. a.
Wer referiert?
Was kostet die Teilnahme?
- 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 252 € Mitglieder Anwaltverein
- 280 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download