Online-Tagung: 1. Sozialrechtsforum 2022
Online | Donnerstag, 23. Juni 2022, 09:00 Uhr bis Freitag, 24. Juni 2022, 14:00 Uhr (10 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62001-22
Die Deutsche Anwaltakademie bietet zum ersten Mal mit dem Sozialrechtsforum ein Forum für den fachlichen Austausch rund um das Sozialrecht an. Angesprochen sind Fachanwältinnen und Fachanwälte für Sozialrecht sowie Juristinnen und Juristen aus Ministerien, Behörden, Unternehmen, Beratungsstellen, Verbänden und Selbsthilfeorganisationen, die sich mit den neuen Entwicklungen im Sozialrecht befassen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich zu den aktuellen Brennpunkten auszutauschen.
Moderation und fachliche Leitung
Prof. Dr. Oliver Tolmein, Fachanwalt für Medizinrecht, Hamburg
Donnerstag, 23. Juni 2022
-
Begrüßung und Eröffnung (ab 9:00 Uhr)
-
Das neue Opferentschädigungsrecht – auf dem richtigen Weg? (9:15 Uhr – 10:15 Uhr)
-
Das neue „Normal“ mit Covid-19: Wie hat das Gesundheitssystem die Pandemie überstanden? (10:15 Uhr – 11:15 Uhr)
-
Kaffeepause (11:15 Uhr – 11:30 Uhr)
-
Corona-Impfungen und Gesundheitsschäden – Anwendungsfragen der §§ 60, 61 IfSG (11:30 Uhr – 12:30 Uhr)
-
Mittagspause (12:30 Uhr – 13:30 Uhr)
-
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und das Sozialrecht - der erste Test für die Massenzuwanderungsrichtlinie (13:30 Uhr – 14:30 Uhr)
-
Strategische Klagen im Sozialrecht (14:30 Uhr – 15:30 Uhr)
-
Kaffeepause (15:30 Uhr – 15:45 Uhr)
-
Einstweiliger Rechtsschutz in der Sozialgerichtsbarkeit – am Beispiel von Behandlungen mit Cannabis und in todesnahen Fällen, §§ 86b II SGG, 31 VI, 2 I a SGB V (15:45 Uhr – 16:45 Uhr)
Freitag, 24. Juni 2022
-
Die Durchsetzung des neuen Anspruchs auf außerklinische Intensivpflege (§ 37c SGB V) (09:30 Uhr – 10:30 Uhr)
-
Kaffeepause (10:30 Uhr – 10:45 Uhr)
-
Covid-19 und das Kurzarbeitergeld: arbeits- und sozialrechtliche Fragen zur Rückforderung (10:45 Uhr – 12:45 Uhr)
-
Kaffeepause (12:45 Uhr – 13:00 Uhr)
-
Selbstbestimmter als die Werkstatt? Die neuen Formen der Teilhabe am Arbeitsleben im SGB IX (13:00 Uhr – 14:00 Uhr)
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 235 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 353 € Mitglieder Anwaltverein
- 392 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download