Planfeststellungsrecht - Online
Online | Samstag, 26. November 2022 · 13:30 Uhr - 19:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 12459-22_ONL
Rechtsanwälte/-innen oder Mitarbeiter/-innen von Behörden, die mit Planfeststellungsverfahren befasst sind, insbesondere Fachanwälte/-innen für Verwaltungsrecht
Das Planfeststellungsrecht wird systematisch dargestellt. Themen sind die in der Praxis bedeutsamsten Planfeststellungsverfahren, Abgrenzung zu anderen Arten der Vorhabenzulassung, Wirkungen der Planfeststellung, typische Verfahrensfehler, materiell-rechtliche Anforderungen an den Planfeststellungsbeschluss.
-
Verfahrensrechtliche Anforderungen, Öffentlichkeitsbeteiligung
-
Planrechtfertigung und Bedarfsfeststellung durch Gesetz
-
Abschnittsbildung bei Planfeststellung, Vorhabenalternativen
-
Europäisches Naturschutzrecht in der Planfeststellung
-
Privat- und gemeinnützige Planfeststellung, Planungsleitsätze
-
Enteignungsrechtliche Folgen der Planfeststellung
-
Verhältnis von Planfeststellung und Gesamtplanung
-
Zusammentreffen mehrerer Fachpläne, Planfeststellung und Raumordnung
-
Widmung und Entwidmung planfestgestellter Anlagen
-
Ermittlung und Bewertung von Erschütterungen, Elektrosmog
Wer referiert?
Was kostet die Teilnahme?
- 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 252 € Mitglieder Anwaltverein
- 280 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie