Produktnachahmungen in der Rechtsprechung
Online | Dienstag, 25. April 2023 • 09:00 - 16:15 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61504-23
Rechtsanwälte/-innen, insbesondere Fachanwälte/-innen für Gewerblichen Rechtsschutz, Rechtsabteilungen
Von Gummibärchen über Wohnzimmermöbel bis hin zu kompletten Fertigungsstraßen – die Konkurrenz versucht gern, sich an erfolgreiche Produkte anzuhängen. Aber wo endet die Nachahmungsfreiheit, wo beginnt das unzulässige Plagiat? In diesem Seminar sollen die Rechtsfragen rund um Produktnachahmungen anhand zahlreicher Fallbeispiele erörtert werden. Den Schwerpunkt bilden dabei UWG, Markenrecht und Urheberrecht unter Aussparung der technischen Schutzrechte.
-
Herkunftstäuschung
-
Rufausbeutung und Rufschädigung
-
Schutz der Warenformen
-
Urheberrecht
-
Verfahrensrechtliche Besonderheiten
09:00 bis 11:45 Uhr und 13:30 bis 16:15 Uhr
Was kostet die Teilnahme?
- 193 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assesoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 290 € Mitglieder Anwaltverein
- 290 € Mitglieder GRUR/VPP/epi/INGRES/AIPPI und Patentanwälte/-innen
- 322 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download
In Kooperation mit GRUR, VPP, epi, INGRES und Patentanwaltskammer