Psychotherapeutenrecht
Hamburg | Freitag, 23. Juni 2023 • 09:00 - 18:00 Uhr (7,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 13008-23
Das Seminar wendet sich an Anwälte/-innen, vor allem Fachanwälte/-innen für Medizinrecht, die sich mit der Beratung von Psychotherapeuten/-innen befassen oder befassen möchten.
Der Referent beleuchtet die Aspekte des Psychotherapeutenrechtes. Ethische und berufsrechtliche Fragen stehen dabei im Vordergrund.
-
Besonderheiten beim Job-Sharing
-
Leistungserbringung durch Ausbildungsinstitute (§ 117 Abs. 3 SGB V)
-
Nachbesetzung psychotherapeutischer Praxen
-
Bewertungsfragen, steuerliche Aspekte
-
Bewilligung psychotherapeutischer Behandlungen (Antrags-, Konsiliar- und Gutachterverfahren)
-
Ethische Prinzipien in der Behandlung von Psychotherapiepatienten/-innen
-
Ausführliche Behandlung des Autonomieprinzips
-
Zusammenhang zwischen Ethik und Recht in der Psychotherapie
-
Besondere Aspekte des Patientenrechtegesetzes
-
Haftungsquellen, Übernahmeverschulden, Neutralitäts- und Abstinenzgebot
-
Umgang mit suizidgefährdeten Patienten/-innen
-
Schweigepflicht
-
Dokumentation, Aufbewahrung und Einsicht in die Behandlungsunterlagen
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Route bei Google Maps planen
Telefon: 040 / 800808280
Was kostet die Teilnahme?
- 240 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 360 € Mitglieder Anwaltverein
- 400 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsessen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie