Rechtskonformer Cloud-Einsatz im Unternehmen nach Datenschutz- und Arbeitsrecht

Wann findet das Seminar statt?

Online | Donnerstag, 01. Juni 2023 • 15:00 - 17:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62816-23

An wen richtet sich das Seminar?

Rechtsanwälte/-innen und Unternehmensjuristen/-innen, die an der Schnittstelle von Datenschutz- und Arbeitsrecht die Implementierung von Cloud-Anwendungen im Unternehmen begleiten, sowie Datenschutzbeauftragte

Worum geht es?

Eine Herausforderung der Digitalisierung besteht in der rechtskonformen Einführung cloudbasierter Services und Anwendungen. Deren Nutzung verlangt die Bewältigung komplexer Fragen, insbesondere bei der Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben, bei der arbeitsrechtlichen Einbindung von Betriebsräten und beim Vertragsmanagement. Hinzu kommen behördliche Datenschutzvorgaben zum Einsatz von US-Anbietern, die in der Praxis kaum umsetzbar erscheinen. Dieses Seminar beleuchtet die rechtlichen Fallstricke bei der Implementierung und dem Einsatz von Cloud-Anwendungen und zeigt auf, wie sich diesen praxisgerecht begegnen lässt.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Vertragsmanagement und Lizenzmodelle beim Einsatz von Cloud-Anwendungen

  • Datenschutzrechtliche Dokumentation vorab: Schwellwertanalyse und Datenschutzfolgenabschätzung (Blacklist, Notwendigkeit und Umfang)

  • Weitere Datenschutzpflichten während der Nutzung: Auftragsverarbeitung, Schrems II und die Standardvertragsklauseln samt Transfer Impact Assessment

  • Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats

  • Verhandlung von Betriebsvereinbarungen: Cloud-Anwendung in der Praxis vs. Regelungen des BetrVG?

Wer referiert?

Foto: Dr. jur. Carolin Monsees
Rechtsanwältin, Hamburg

Was kostet die Teilnahme?

  • 97 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 145 € Mitglieder Anwaltverein
  • 161 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download

In Kooperation mit der Zeitschrift "Computer und Recht"

Rechtskonformer Cloud-Einsatz im Unternehmen nach Datenschutz- und Arbeitsrecht

Persönliche Beratung
Nicola Fitzlaff