Rechtsprechung zum Urlaubsrecht
Online | Dienstag, 25. Oktober 2022 · 10:00 Uhr - 16:45 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 61083-22
Rechtsanwälte/-innen und Fachanwälte/-innen für Arbeitsrecht sowie Mitarbeiter/-innen in Rechts- und Personalabteilungen
Dem gesetzlichen Urlaubsanspruch kommt mit der Gesundhaltung der Beschäftigten eine wichtige Funktion zu. Das Seminar behandelt die praxisrelevanten Neuerungen rund um das Urlaubsrecht. Insbesondere die Rechtsprechung des EuGH hat jüngst zahlreiche Entwcheidungen getroffen, die teilweise grundlegende Rechtungswechsel im Urlaubsrecht bedenken.
-
Pflicht zur Urlaubserteilung? Mitwirkungsobliegenheiten in der Praxis
-
Befristung des Urlaubsanspruchs im Lichte der Mitwirkungsobliegenheiten und bei Dauerkranken
-
Berechnung des Urlaubs bei: Wechsel in/aus Teilzeit; wechselnden Arbeitszeiten; Ruhen des Arbeitsverhältnisses; Kurzarbeit; Mutterschutz/Elternzeit
-
Berechnung der Urlaubsvergütung in Sonderfällen
-
Vererblichkeit des Urlaubsanspruchs
-
Verjährung des Urlaubsanspruchs
-
Welche Regeln gelten für tariflichen/vertraglichen Mehrurlaub?
-
Arbeitsvertragsgestaltung für Mehrurlaubsansprüche
-
Urlaub im Kündigungsfall
Was kostet die Teilnahme?
- 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 252 € Mitglieder Anwaltverein
- 280 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download