Selbstständige in der Ehescheidung – Unterhalt

Achtung: Alle Plätze sind momentan ausgebucht.
Wann findet das Seminar statt?

Hamburg | Donnerstag, 01. Dezember 2022 • 14:30 - 20:00 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 71264-22_2

An wen richtet sich das Seminar?

Das Seminar richtet sich an im Familienrecht tätige Rechts- und Fachanwälte/-innen, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

Worum geht es?

Die Ermittlung des unterhaltsrelevanten Einkommens des/der Selbstständigen und/oder des/der Unternehmers/-in bereitet häufig Schwierigkeiten. Ziel des Seminars ist es, neben einem Überblick über die Ermittlungssysteme des Steuerrechts und des Unterhaltsrechts, den Teilnehmenden Lösungsmöglichkeiten zur Berechnung des "unterhaltsrelevanten Einkommens" aufzuzeigen.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Untersuchung des Einkommensbegriffs aus Steuerrecht und Unterhaltsrecht

  • Ermittlung des unterhaltsrechtlichen Einkommens durch Aufdeckung allein steuerlich zulässiger Abzüge

  • Beachtung der Rechtsform des/der Selbstständigen oder des/der Unternehmers/-in

  • Bewertung der steuerlichen Unterlagen

Wer referiert?

Foto: Monika B. Hähn
Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Erbrecht, Familienrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht, Lübbecke

Wo findet das Seminar statt?

InterCity Hotel Hamburg Hauptbahnhof, Glockengießerwall 14/15, 20095 Hamburg
Route bei Google Maps planen
Telefon: 040 / 248700
Exklusiv für Teilnehmende
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 2. November 2022 • EZ/ÜF 129,- €

Was kostet die Teilnahme?

  • 181 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 272 € Mitglieder Anwaltverein
  • 302 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Pausenerfrischung • Arbeitsunterlagen • WertGarantie

Seminarpaket Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!

Persönliche Beratung
Mareen Quest