Seminarpaket Insolvenzrecht: 2 x 7,5 Stunden
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 06. Oktober 2022, 09:00 Uhr bis Freitag, 07. Oktober 2022, 18:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 71756-22
Die Veranstaltung ist für Anwältinnen und Anwälte interessant, die ihre Fortbildung in einem Rutsch absolvieren möchten. Unsere Seminarpakete umfassen 15 Vortragsstunden (zwei Blöcke á 7,5 Stunden bzw. drei Blöcke á 5 Stunden), und finden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen am gleichen Seminarort statt. Es besteht die Möglichkeit, die Blöcke einzeln zu buchen - beim Besuch der Gesamtveranstaltung profitieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer allerdings von einem rabattierten Preis.
Block 1: Die Immobilie in der Insolvenz (Warneke)
Donnerstag, 6. Oktober 2022, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr (7,5 Vortragsstunden)
An wen richtet sich das Seminar?
Rechtsanwälte/-innen, insbesondere Fachanwälte/-innen für Insolvenzrecht und für Bankrecht, Bankmitarbeiter/-innen und Immobilienmanager/-innen
Worum geht es?
In welchem Umfang profitiert das nachfolgende Grundpfandrecht von der Wertaufholung des vorrangigen Grundpfandrechts? Muss der nachrangige Grundpfandgläubiger der Zwangsverwaltung beitreten? Infolge der massiven Wertsteigerungen in den Immobilien kommt es zur Aufdeckung stiller Reserven und somit zur Besteuerung des Veräußerungsgewinns, weshalb die Insolvenzverfahren für die Steuerbehörden zunehmend interessant werden. Bei Nichtbeachtung der steuerlichen Haltefristen droht im Zuge der Verwertung die Entstehung eines steuerpflichtigen Veräußerungsgewinns.
-
Strategische Maßnahmen im Vorfeld von vorläufigen und eröffneten Insolvenzverfahren
-
Absonderungsrechte und Prüfung der Kreditverträge hinsichtlich Insolvenzanfechtung
-
Bewertung der Immobilie
-
Verwertung durch den Verwalter/die Verwalterin und nach dem ZVG
-
Insolvenzfeste Sicherung eines Rückübertragungsanspruchs durch Vormerkung
-
Kalte Zwangsverwaltung unter Einbeziehung der aktuellen BFH-Rechtsprechung
-
Ermittlung des steuerpflichtigen Veräußerungsgewinns
-
Insolvenzeröffnung über das Vermögen eines Bauunternehmers/Durchsetzung der Werklohnansprüche
Block 2: Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung (Dr. Begemann/Dr. Matzen)
Freitag, 7. Oktober 2022, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr (7,5 Vortragsstunden)
An wen richtet sich das Seminar?
Rechtsanwälte/-innen, insbesondere Fachanwälte/-innen für Insolvenzrecht, Wirtschaftsprüfer/-innen, Steuerberater/-innen, Geschäftsführer/-innen/Vorstände oder Bankmitarbeiter/-innen mit Spezialzuständigkeit im Sanierungs- und Restrukturierungsbereich
Worum geht es?
Behandelt werden auf Grundlage aktueller höchstrichterlicher Rechtsprechung die Insolvenzgründe Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung und (drohende) Zahlungsunfähigkeit, die trotz ihrer großen zivil- und strafrechtlichen Bedeutung in ihren Grundstrukturen für die Beratungs- und Prozesspraxis nicht rechtssicher geklärt sind. Durch die gesetzlichen Änderungen aufgrund des am 01.01.2021 in Kraft getretenen Sanierungs- und Insolvenzfortentwicklungsgesetzes ist die unsichere Rechtslage noch verschärft worden.
Ein Schwerpunkt des Seminars ist die Behandlung der Haftungsrisiken für die Organe von Unternehmen in der Krise und ihre Berater/-innen sowie Wege zur Haftungsvermeidung.
-
Die Unternehmenskrise und ihre Indikatoren
-
Überschuldung und drohende Zahlungsunfähigkeit
-
Bedeutung der Fortbestehensprognose
-
Überschuldungsvermeidung
-
Sanierungskonzepte
-
Gesellschafterfinanzierung und ihre Risiken in der Unternehmenskrise
-
Zahlungsstockung und (drohende) Zahlungsunfähigkeit
-
Gefahren der Zahlungseinstellung
-
Zahlungen nach Insolvenzreife und Gläubigerbenachteiligung
-
Haftungsrisiken für Gesellschaftsorgane
-
Haftungsgefahren der Sanierungsberatung
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Route bei Google Maps planen
Telefon: 069 / 7680640
Was kostet die Teilnahme?
- 353 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 529 € Mitglieder Anwaltverein
- 588 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsessen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie
Seminarpaket Insolvenzrecht: 2 x 7,5 Stunden
Kompaktkurs
-
Die Immobilie in der Insolvenz
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 06. Oktober 2022 • 09:00 - 18:00 Uhr
-
Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung
Frankfurt a. M. | Freitag, 07. Oktober 2022 • 09:00 - 18:00 Uhr
-
Seminarpaket Insolvenzrecht: 2 x 7,5 StundenAktuell ausgewählt
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 06. Oktober 2022 - Freitag, 07. Oktober 2022 • 09:00 - 18:00 Uhr