Seminarpaket Steuerrecht: 2 x 7,5 Stunden
München | Donnerstag, 01. Dezember 2022, 09:00 Uhr bis Freitag, 02. Dezember 2022, 18:00 Uhr (15 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 72169-22
Die Veranstaltung ist für Anwältinnen und Anwälte interessant, die ihre Fortbildung in einem Rutsch absolvieren möchten. Unsere Seminarpakete umfassen 15 Vortragsstunden (zwei Blöcke á 7,5 Stunden bzw. drei Blöcke á 5 Stunden) und finden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen am gleichen Seminarort statt. Es besteht die Möglichkeit, die Blöcke einzeln zu buchen – beim Besuch der Gesamtveranstaltung profitieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer allerdings von einem rabattierten Preis.
- Block 1: Unternehmensnachfolge
Donnerstag, 01. Dezember 2022 • 09:00 - 18:00 Uhr
An wen richtet sich das Seminar? Im Steuerrecht, Erbrecht und/oder im Gesellschaftsrecht tätige Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte/-innen im Bereich dieser Rechtsgebiete
Worum geht es? Die Anwaltschaft darf das fachlich und wirtschaftlich äußerst interessante Feld der Unternehmensnachfolge nicht anderen Berufsgruppen überlassen. Rechtsanwälte/-innen sind vielmehr berufen, diesen Bereich zu bearbeiten, da Ausgangspunkt der Unternehmensnachfolge die zivil- und gesellschaftsrechtliche Gestaltung der Übertragung unter Lebenden oder von Todes wegen ist. Daneben müssen auch die erbschaft- und schenkungsteuerlichen sowie ertragsteuerlichen Parameter berücksichtigt werden, die auf dem jeweils aktuellen Stand Gegenstand des Seminars sind.
Was sind die Schwerpunkte? -
Wahl der richtigen Rechtsform für mittelständische Unternehmen
-
Rechtsformspezifische Unterschiede zwischen Kapital- und Personengesellschaften
-
Unterschiede der Nachfolge in Anteilen an Kapital- und Personengesellschaften
-
Aktueller Stand der Erbschaftsteuer
-
Ertragsteuerliche Probleme der Unternehmensnachfolge
-
Typische praxisrelevante Probleme und Gestaltungen
-
Vermeidung der Wegzugsbesteuerung
-
- Block 2: Steuergünstige Vertragsgestaltung - Fälle, Fallen, Faustregeln
Freitag, 02. Dezember 2022 • 09:00 - 18:00 Uhr
An wen richtet sich das Seminar? Rechtsanwälte/-innen, die Verträge auch steuerlich optimal gestalten wollen, insbesondere Fachanwälte/-innen für Steuerrecht, Erbrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht
Worum geht es? Steuerliches Know-how für häufige Gestaltungen der anwaltlichen Beratungspraxis
Was sind die Schwerpunkte? -
Angehörigenverträge und ihre steuerliche Anerkennung
-
Gesellschaftsverträge: typische Klauseln, steuerliche Folgen
-
Immobilienverträge und die Steuern
-
Vorweggenommene Erbfolge/Testament im Zivil- und Steuerrecht
-
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Route bei Google Maps planen
Telefon: 089 / 927980
Was kostet die Teilnahme?
- 432 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 648 € Mitglieder Anwaltverein
- 720 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsessen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie