Seminarpaket Strafrecht: 3 x 5 Stunden
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 30. Juni 2022, 08:00 Uhr bis Freitag, 01. Juli 2022, 14:30 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 72217-22
Die Veranstaltung ist für Anwältinnen und Anwälte interessant, die ihre Fortbildung in einem Rutsch absolvieren möchten. Unsere Komplett-Seminare umfassen 15 Vortragsstunden (zwei Blöcke á 7,5 Stunden bzw. drei Blöcke á 5 Stunden), und finden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen am gleichen Seminarort statt. Es besteht die Möglichkeit, die Blöcke einzeln zu buchen - beim Besuch der Gesamtveranstaltung profitieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer allerdings von einem rabattierten Preis.
Block 1: Anwaltliche Opfervertretung: Nebenklage & Opferentschädigung für Gewaltopfer
Donnerstag, 30. Juni 2022, 08:00 Uhr bis 13:30 Uhr (5 Vortragsstunden)
(Hilbricht)
An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Beschäftigte von Beratungsstellen, insbesondere an Fachanwälte/-innen für Strafrecht sowie für Sozialrecht.
Worum geht es?
Das Seminar vermittelt anhand der Chronologie einer Gewaltopfervertretung das hierfür erforderliche materielle und prozessuale Wissen einschließlich des korrespondierenden Gebührenrechts.
-
Zeugenbeistand, Nebenklage & Adhäsionsverfahren
-
Altes und neues Opferentschädigungsrecht (SGB XIV in Kraft größtenteils ab 01.01.2024)
-
Weitere Hilfen für Opfer von Straftaten
-
Sozialrechtliche Einzelfragen (z. B. Belästigung als Arbeitsunfall, Anrechnungen)
-
Umgang mit psychischen Besonderheiten und den diversen Verfahrensbeteiligten (u. a. Medien, Weißer Ring, polizeilicher Opferschutz)
-
(Europäische) Entwicklungen im Opferrecht
Block 2: Das fehlerhafte Strafverfahren
Donnerstag, 30. Juni 2022, 14:30 Uhr bis 20:00 Uhr (5 Vortragsstunden)
(Dr. Kilian)
An wen richtet sich das Seminar?
Fachanwälte/-innen für Strafrecht und Rechtsanwälte/-innen mit Strafrechtsmandat
Worum geht es?
Fehlerhafte Strafverfahren sind in der vergangenen Zeit zunehmend in den Blick der Öffentlichkeit geraten. In der Veranstaltung werden die typischen Fehlerquellen des gesamten Strafverfahrens, vom Ermittlungsverfahren bis zum Hauptverfahren sowie dem sich anschließenden Maßregel- und Strafvollzug beleuchtet.
-
Empirische Erkenntnisse
-
Fehlerquellen bei Staatsanwaltschaft und Polizei
-
Fehlerquellen bei der Forensik
-
Fehlerquellen bei Gericht
-
Fehlerquellen beim Beschuldigten und seiner Verteidigung
-
Besonderheiten im JGG und BtMG
-
Besonderheiten Maßregelrecht
-
Im Rahmen der Strafvollstreckung und des Strafvollzugs
Block 3: Sachverständige im Strafprozess - eine Herausforderung für die Verteidigung
Freitag, 1. Juli 2022, 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr (5 Vortragsstunden)
(Petzold)
An wen richtet sich das Seminar?
Strafverteidiger/-innen, die auch beim Sachverständigenbeweis aktiv verteidigen wollen
Worum geht es?
Immer mehr Strafverfahren werden maßgeblich von Sachverständigengutachten geprägt, ja oft entschieden. Im Gerichtsalltag ist der Einfluss der Verteidigung auf diese Art der Beweiserhebung bislang leider gering. Auch wenn - oder gerade weil - die Gesetze der Staatsanwaltschaft und dem Gericht hier (zu) viel Freiraum lassen, ist kompetente und engagierte Verteidigung gefordert.
-
Auswahl der Sachverständigen
-
Selbstladung einer/eines Sachverständigen
-
Befragung der/des Sachverständigen
-
Überprüfung des Gutachtens
-
Befangenheit von Sachverständigen
-
Beweisantrag zur Einholung eines SV-Gutachtens weiterer Sachverständiger
-
Verlesung von Behördengutachten
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Route bei Google Maps planen
Telefon: 069 / 67840
Was kostet die Teilnahme?
- 353 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 529 € Mitglieder Anwaltverein
- 588 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsessen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie
Seminarpaket Strafrecht: 3 x 5 Stunden
Seminarpaket
-
Anwaltliche Opfervertretung: Nebenklage & Opferentschädigung für Gewaltopfer
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 30. Juni 2022 • 08:00 - 13:30 Uhr
-
Das fehlerhafte Strafverfahren
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 30. Juni 2022 • 14:30 - 20:00 Uhr
-
Kapitalmarktbezogenes Wirtschaftsstrafrecht
Frankfurt a. M. | Freitag, 01. Juli 2022 • 09:00 - 14:30 Uhr
-
Seminarpaket Strafrecht: 3 x 5 StundenAktuell ausgewählt
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 30. Juni 2022 - Freitag, 01. Juli 2022 • 08:00 - 14:30 Uhr