Seminarreihe Erbrecht: Einführung in das Erbrecht

Dieses Seminar ist nicht für die Pflichtfortbildung gem. § 15 FAO geeignet.

Dieses Seminar stellt keine Fortbildungsveranstaltung für Anwaltsnotare im Sinne des § 5b BNotO dar.

Die Termine können nicht einzeln gebucht werden.

Wann findet das Seminar statt?

Online | Montag, 19. Februar 2024, 17:00 Uhr bis Montag, 06. Mai 2024, 19:10 Uhr (20 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61302-24

An wen richtet sich das Seminar?

Der Kurs eignet sich für alle Fachrichtungen des Zivilrechts.

Worum geht es?

Alle Bereiche des Zivilrechts haben Ausstrahlungen in das Erbrecht, und zwar sowohl materiell-rechtlich als auch verfahrensrechtlich. Deshalb gewinnt dieses Fachgebiet eine immer größere praktische Bedeutung, der die klassische Ausbildung von Juristen/-innen nicht im gebotenen Maße gerecht wird. In dem angebotenen Einführungskurs werden online in wöchentlichem Turnus alle praxisrelevanten Bereiche des Erbrechts einschließlich der Bezüge zu angrenzenden Rechtsgebieten (bspw. Immobiliarsachenrecht, Gesellschaftsrecht, Prozessrecht) systematisch, verständlich und umfassend dargestellt. Anhand von Fällen wird der Stoff vertieft.

Die Teilnehmenden erhalten aktuelle Manuskripte, die Falllösungen und die ppt.-Folien.

Termine und Themen:

19. Februar

Einführung; gesetzliche Erbfolge; Pflichtteilsrecht und Basics des Erbschaftssteuerrechts (Dr. Kreienberg)

26. Februar

Annahme und Ausschlagung, Anfechtung; Erb- und Pflichtteilsverzicht (Dr. Kreienberg)

04. März

Erbenfeststellung; Erbengemeinschaft, Erbschaftskauf (Krug)

11. März

Erbenhaftung, Erbunwürdigkeit (Krug)

18. März

Verfügungen von Todes wegen, Einführung (insb. gemeinschatliches Testament (Dr. Kreienberg)

08. April

Allgemeine Gestaltungselemente in Testamenten (Vor- und Nacherbschaft, Vermächtnis, TV) (Krug)

15. April

Besondere Testamentsformen, Beispiele aus Praxis (Behindertentestament, Unternehmertestament, Berliner Testament etc.) (Dr. Kreienberg)

22. April

Erbrechtliche Verfahrensbesonderheiten (Erbscheinsverfahren, Erbprätentendenstreit) (Krug)

29. April

Übertragung zu Lebzeiten; Anrechnung, Ausgleichung (Dr. Kreienberg)

06. Mai

Bezüge zum Familienrecht und Gesellschaftsrecht; internationales Erbrecht (Krug)

Wann finden die Vorträge statt?

Jeweils 17:00 – 19:10 Uhr

Die Termine können nicht einzeln gebucht werden.

Wer referiert?

Foto: Dr. Eva Kreienberg
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht und Informationstechnologierecht, Kaiserslautern
Vorsitzender Richter am LG a. D., Stuttgart

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 403 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 605 € Mitglieder Anwaltverein
  • 672 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Bei Besuch dieses Einführungskurses rechnen wir 50 % der Nettoseminargebühr auf eine spätere Fachanwaltslehrgangsbuchung im Erbrecht an.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Seminarreihe Erbrecht: Einführung in das Erbrecht

Pflichtangabe:

Persönliche Beratung
Petra Schrinner