Unternehmenssanierung und ESUG 2.0
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 30. Juni 2022 · 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 11707-22
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte/-innen, Fachanwälte/-innen, Insolvenzverwalter/-innen und Sanierungsberater/-innen, die sich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Restrukturierung von Unternehmen informieren möchten.
Die EU-Restrukturierungsrichtlinie und die Evaluation des ESUG gaben für den deutschen Gesetzgeber Anlass zur Fortentwicklung und Ergänzung des bestehenden Insolvenz- und Sanierungsrechts. Zudem sah sich der Gesetzgeber damit konfrontiert, aufgrund der wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie eine zeitlich befristete Anpassung des fortzuentwickelnden und zu ergänzenden Insolvenz- und Sanierungsrechts vorzunehmen, um mit geeigneten Mitteln den Krisen zu folgen und die damit einhergehende besondere Situation des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu begegnen. Diese einschneidenden Änderungen des Insolvenzrechts auch im Bereich der Eigenverwaltung, der Systematik der Insolvenzantragsgründe und der Geschäftsführerhaftung bedeuten für alle an einem Restrukturierungsvorhaben beteiligten Personen eine neue Herausforderung. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe der ersten Erfahrungen etwa in der StaRUG-Praxis eigene Vorstellungen und Lösungsansätze zu einer erfolgversprechenden Restrukturierung eines Unternehmens mit den Mitteln des ESUG 2.0 für sich selbst oder für Ihre Mandantinnen und Mandanten entwickeln.
-
Neue Systematik der Insolvenzantragsgründe nach dem SanInsFoG
-
Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Durchführung frühzeitig eingeleiteter und gut vorbereiteter Sanierungen: erste Erfahrungen mit der StaRUG-Praxis
-
Restrukturierungsplan - Voraussetzungen und Rechtsfolgen
-
Der Restrukturierungsbeauftragte
-
ESUG 2.0 - Neuregelungen zum Eigenverwaltungsverfahren
-
Neuausrichtung der Geschäftsführerhaftung
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Route bei Google Maps planen
Telefon: 069/506070-0
Was kostet die Teilnahme?
- 227 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 340 € Mitglieder Anwaltverein
- 378 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsessen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie
Unternehmenssanierung und ESUG 2.0
Seminarpaket
-
Unternehmenssanierung und ESUG 2.0Aktuell ausgewählt
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 30. Juni 2022 • 09:00 - 18:00 Uhr
-
Anfechtungs- und Haftungsrisiken für Banken - Kreditnehmereinheit, Wissen von Konsorten, Konzernstrukturen, Nichtgespräche
Frankfurt a. M. | Freitag, 01. Juli 2022 • 09:00 - 18:00 Uhr
-
Seminarpaket Insolvenzrecht:2 x 7,5 Stunden
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 30. Juni 2022 - Freitag, 01. Juli 2022 • 09:00 - 18:00 Uhr