Vermeidungs- und Reduktionsstrategien bei Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüchen
Berlin | Freitag, 11. November 2022 · 14:30 Uhr - 20:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 11362-22
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte/-innen und Notare/-innen, die auf den Gebieten des Erbrechts beratend und rechtsgestaltend tätig sind, insbesondere Fachanwälte/-innen.
Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche können so manche Nachlassplanung ruinieren. Der/die Beratende überlegt, ob sich diese Ansprüche vermeiden oder wenigstens reduzieren lassen. Das Seminar vermittelt dazu helfende Lösungsansätze.
-
Verringerung des Nachlasses zu Lebzeiten (Übergabe, Schenkung, Ausstattung, Verkauf usw.)
-
Verzichtsverträge
-
Änderung der familiären und rechtlichen Verhältnisse
-
Familienrechtliche Gestaltungen
-
Testamentarische Gestaltungen
-
Flucht ins ausländische Erbrecht
-
Strategien nach Eintritt des Erbfalles
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/ Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 252 € Mitglieder Anwaltverein
- 280 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausuenerfrischungen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie
Vermeidungs- und Reduktionsstrategien bei Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüchen
Seminarpaket
-
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Berlin | Donnerstag, 10. November 2022 • 13:30 - 19:00 Uhr
-
Vermeidungs- und Reduktionsstrategien bei Pflichtteils- und PflichtteilsergänzungsansprüchenAktuell ausgewählt
Berlin | Freitag, 11. November 2022 • 14:30 - 20:00 Uhr
-
Aktuelle steuerrechtliche Aspekte im erbrechtlichen Mandat
Berlin | Freitag, 11. November 2022 • 08:00 - 13:30 Uhr
-
Seminarpaket Erbrecht: 3 x 5 Stunden
Berlin | Donnerstag, 10. November 2022 - Freitag, 11. November 2022 • 13:30 - 20:00 Uhr