Versorgungsausgleich: Was der Anwalt/die Anwältin wissen muss!
Düsseldorf | Donnerstag, 03. November 2022 · 08:00 Uhr - 13:30 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 11255-22
Im Familienrecht tätige Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwältinnen und Fachanwälte für Familienrecht
Der in den meisten Scheidungsverfahren von Amts wegen durchzuführende Versorgungsausgleich hat für die Eheleute oft erhebliche wirtschaftliche Konsequenzen. Entsprechend hoch sind die Haftungsrisiken der beteiligten Rechtsanwälte/-innen bei der Beratung und der Vertretung im familiengerichtlichen Verfahren. Das Seminar soll die Grundlagen des Versorgungsausgleichsrechts praxisnah vermitteln, Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen und dabei helfen, typische Fehler zu vermeiden.
-
Von den Grundlagen zur praktischen Falllösung
-
Haftungsfallen bei der internen und externen Teilung – Fehler erkennen und bekämpfen
-
Gestaltungsmöglichkeiten und typische Fehler
-
Abänderung und Anpassung des VA
-
Aktuelle Rechtsprechung – Arbeitshilfen
Wo findet das Seminar statt?
Route bei Google Maps planen
Telefon: 0211 / 298880
Was kostet die Teilnahme?
- 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 252 € Mitglieder Anwaltverein
- 280 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausuenerfrischungen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie
Versorgungsausgleich: Was der Anwalt/die Anwältin wissen muss!
Kompaktkurs
-
Unterhaltsrecht: Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt
Düsseldorf | Donnerstag, 03. November 2022 • 14:30 - 20:00 Uhr
-
Versorgungsausgleich: Was der Anwalt/die Anwältin wissen muss!Aktuell ausgewählt
Düsseldorf | Donnerstag, 03. November 2022 • 08:00 - 13:30 Uhr
-
Stalking und häusliche Gewalt aus familiengerichtlicher Sicht, Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf Kindschaftsverfahren
Düsseldorf | Freitag, 04. November 2022 • 09:00 - 14:30 Uhr
-
Seminarpaket Familienrecht: 3 x 5 Stunden
Düsseldorf | Donnerstag, 03. November 2022 - Freitag, 04. November 2022 • 08:00 - 14:30 Uhr