Weiterbeschäftigungsansprüche im Prozess
Online | Montag, 05. Dezember 2022 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61061-22
Das Seminar behandelt neben den materiellen Voraussetzungen von Weiterbeschäftigungsansprüchen intensiv die prozesstaktischen Wege zur erfolgreichen Erlangung eines Weiterbeschäftigungstitels.
-
Anspruchsvoraussetzungen des allgemeinen Weiterbeschäftigungsanspruchs
-
Anspruchsvoraussetzungen des besonderen Weiterbeschäftigungsanspruchs nach § 102 Abs. 5 BetrVG
-
Die Geltendmachung im Kündigungsschutzprozess, insbesondere Antragstellung
-
Einstweiliger Rechtsschutz
-
Rechtsfolgen eines Weiterbeschäftigungstitels, für Vergütung, Urlaub, Krankheit etc.
-
Die tatsächliche Beschäftigung während des Kündigungsschutzprozesses
-
Beschäftigung zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung
-
Vereinbarung eines Prozessbeschäftigungsverhältnisses, Rechtsnatur, Anwendbarkeit des TzBfG etc.
-
Freistellungsvereinbarungen
-
Zwangsvollstreckung und Abwendung der Zwangsvollstreckung
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 252 € Mitglieder Anwaltverein
- 280 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download