Wer zahlt die Schulden des Erblassers?
Online | Montag, 26. September 2022 · 10:00 Uhr - 16:45 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 61357-22
Fachanwälte/-innen für Erbrecht
Fragen nach der Haftung der Erben für Nachlassverbindlichkeiten stellen sich dem/der Rechtsberater/-in nahezu täglich. Deshalb sollten die nicht ganz einfachen gesetzlichen Regelungen dem/der Praktiker/-in vertraut sein. Im Seminar werden materiellrechtliche Haftungsbeschränkungsmöglichkeiten aufgezeigt, ihre Durchsetzung im Prozess und in der Zwangsvollstreckung. Die Teilnehmenden erhalten ein aktualisiertes Manuskript und die Lösung der behandelten Fälle. Außer aktueller Erbenhaftung werden die folgenden Punkte schwerpunktmäßig behandelt.
-
Die Rechtsposition des Nachlassgläubigers/der Nachlassgläubigerin
-
Beschaffung eines Erbscheins und eines Europäischen Nachlasszeugnisses durch den Nachlassgläubiger
-
Die Nachlassverbindlichkeiten: Erblasserschulden; Erbfallschulden; Nachlasserbenschulden; Steuerforderungen
-
Schuldnerschaft und Haftungsmasse
-
Die Überschuldung des Nachlasses als Motivirrtum i.S.v. § 119 II BGB
-
Erbenhaftung bei bestehender Testamentsvollstreckung
-
Rangfolge der Nachlassverbindlichkeiten
-
Haftung des Erben gegenüber den Nachlassgläubigern für eine ordnungsgemäße Abwicklung des Nachlasses
-
Prozessrecht
Wer referiert?
Was kostet die Teilnahme?
- 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 252 € Mitglieder Anwaltverein
- 280 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download