85. Lehrgang Mediation – Präsenz-Module: 2, 3, 5 / Online-Module: 1, 4
Berlin | Donnerstag, 12. September 2024, 08:30 Uhr bis Samstag, 11. Januar 2025, 17:00 Uhr (130 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 43285-24
- 13.09.2024 · 08:30 - 18:30 Uhr
Konflikte und Grundlagen der Mediation; Verhandlungsrechniken - Teil 2 von 3
Beate Voskamp, Mediatorin, Dipl.-Ingenieurin, Moderatorin, Trainerin, Supervisorin, BerlinStefan Kessen, Mediator, Prozessgestalter, Trainer, Berlin - 14.09.2024 · 08:30 - 17:00 Uhr
Konflikte und Grundlagen der Mediation; Verhandlungsrechniken - Teil 3 von 3
Stefan Kessen, Mediator, Prozessgestalter, Trainer, BerlinBeate Voskamp, Mediatorin, Dipl.-Ingenieurin, Moderatorin, Trainerin, Supervisorin, Berlin
Ausführliche Inhalte
Konflikte erkennen und verstehen
Konfliktdynamik und Eskalation
Konflikttheorien und Interventionstechniken
Grundlagen der Mediation: Begriff; Voraussetzungen; Prinzipien; Ziele; Geschichte; Anwendungsfelder; Abgrenzungen zu anderen Konfliktregelungsansätzen; Bezüge zum Recht
Übersicht über die Phasen der Mediation
Leitbilder der Mediation: Verhandlungs- und lösungsorientierter Ansatz (Harvard-Konzept); Transformationsansatz
Wer referiert?
Wo findet der Lehrgang statt?
Route bei Google Maps planen
Was kostet die Teilnahme?
- 4.525 € Mitglieder Anwaltverein
- 4.910 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Seminarunterlagen (Skript oder Präsentation) digital • Ratenzahlung möglich
120 Vortragsstunden • max. 24 Teilnehmende
Sie haben auch die Möglichkeit, nur 90 Stunden (Module 1 - 3 und 5) zu buchen.
Gebühr für 90 Stunden (Ausbildung zur Mediatorin/zum Mediator gem. § 5 Abs. 1 MediationsG):
2.990,- EUR Mitglieder Anwaltverein
3.289,- EUR Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Bitte wenden Sie sich dazu an Ihre Ansprechpartnerin Jana Hartwig.
Mit dem Ausbildungslehrgang Mediation bereiten wir Sie auf eine Tätigkeit als Mediator/Mediatorin vor. Nach Abschluss haben Sie gemäß § 5 Abs. 1 MediationsG und § 7a BORA die Möglichkeit, sich Mediator/Mediatorin zu nennen. Um sich gemäß § 5 Abs. 2 MediationsG als Zertifizierter Mediator/Mediatorin bezeichnen zu können, benötigen Sie zusätzlich eine Einzelsupervision im Anschluss an eine als Mediator/Mediatorin oder Co-Mediator/Co-Mediatorin durchgeführte Mediation. Bei der DeutschenAnwaltAkademie besteht begrenzt die Möglichkeit, am Rande des Lehrgangs einen Termin für eine Einzelsupervision abzusprechen. Die Kosten hierfür betragen 180,- EUR/Stunde zzgl. USt.
Der Ausbildungslehrgang Mediation wird im Rahmen des Anerkennungsverfahrens zum Mediator beim luxemburgischen Centre de Médiation Civile et Commerciale (CMCC) anerkannt. Kriterien in diesem Anerkennungsverfahren sind insbesondere der Nachweis von insgesamt 150 Stunden spezifischer Ausbildung im Bereich Mediation, der Nachweis von Kompetenzen im luxemburgischen Mediationsrecht (die sich z. B. durch Teilnahme an Modul 7 der deutsch- und französischsprachigen Ausbildung "Compétences Médiatives" erwerben lassen.