Recht der Datenwirtschaft und der künstlichen Intelligenz
Online | Mittwoch, 16. November 2022 • 09:00 - 18:00 Uhr (7,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61574-22
Das Seminar richtet sich an im gewerblichen Rechtsschutz tätige (Fach-)Anwälte/-innen, an Unternehmensjuristen/-innen sowie Mitarbeiter/-innen von Rechts- und Complianceabteilungen.
Das Seminar gibt einen Überblick über das sich in der Entwicklung befindliche Recht der Datenwirtschaft. Es schlägt den Bogen von begrifflichen Grundlagen über Personendatenschutz, den Rahmen für eine europäische Datenwirtschaft hin zur Regulierung von künstlicher Intelligenz. Ziel ist ein vernetztes Verständnis der verschiedenen Rechtsakte in Verbindung mit bestehenden IP-Rechten. Nach der Veranstaltung sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses neue Rechtsgebiet in Grundzügen überblicken und Sachverhalte in der Beratungspraxis zuordnen können.
-
Der europäische Rechtsrahmen für Datenmärkte
-
IP-Rechte an Daten
-
Schnittstellen Datenschutz/Datenwirtschaft
-
Recht der künstlichen Intelligenz/autonomen Systeme
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 295 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 442 € Mitglieder Anwaltverein
- 442 € Mitglieder GRUR/VPP/epi/INGRES/AIPPI und Patentanwälte/-innen
- 491 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download
In Kooperation mit GRUR, VPP, epi, INGRES und Patentanwaltskammer