Die DeutscheNotarAkademie hat sich auf die Vorbereitung auf die notarielle Fachprüfung spezialisiert. Seit der Einführung der Fachprüfung im Jahr 2010 gibt es den Klausurenfernkurs (43170-19). Die überwiegende Mehrheit der Absolventinnen und Absolventen der Fachprüfung hat seither die Übungsklausuren des Fernkurses zur Vorbereitung auf die vier Klausuren des schriftlichen Teils der Fachprüfung genutzt.
Zweimal monatlich erhalten Sie per E-Mail eine Klausur, die Sie in Heimarbeit schreiben und zur Korrektur an die DeutscheNotarAkademie senden können. Die Klausuren sind – wie in der Fachprüfung – auf eine Bearbeitungszeit von 5 Stunden ausgerichtet. Außerdem erhalten Sie – unabhängig davon, ob Sie Ihre Lösung zur Korrektur einreichen oder nicht – eine detaillierte Musterlösung zur Klausur. In einer einstündigen Online-Besprechung werden Ihnen darüber hinaus die Schwierigkeiten der Klausur erläutert. Sie haben dort auch die Möglichkeit, Fragen zur Klausur zu stellen. Mitglieder der DAV-Arbeitsgemeinschaft Anwaltsnotariat profitieren von einer deutlichen Preisreduzierung.
Anmeldung
Anmeldeformular als pdf Datei
FAQ zum Klausurenfernkurs
Termine (Ankündigung bis Dezember 2021)
|
Bereitstellung der Klausur
|
Einreichung der Klausur
|
Online-Besprechung
|
November 2020
|
09.11.2020
|
23.11.2020
|
23.11.2020
|
23.11.2020
|
07.12.2020
|
07.12.2020
|
Dezember 2020
|
07.12.2020
|
21.12.2020
|
21.12.2020
|
21.12.2020
|
04.01.2021
|
04.01.2021
|
Januar 2021 |
04.01.2021
|
18.01.2021
|
18.01.2021
|
18.01.2021
|
01.02.2021
|
01.02.2021
|
Februar 2021
|
01.02.2021
|
15.02.2021
|
15.02.2021
|
15.02.2021
|
01.03.2021
|
01.03.2021
|
März 2021
|
01.03.2021
|
15.03.2021
|
15.03.2021
|
15.03.2021
|
29.03.2021
|
29.03.2021
|
April 2021
|
01.04.2021
|
19.04.2021
|
19.04.2021
|
19.04.2021
|
03.05.2021
|
03.05.2021
|
Mai 2021
|
03.05.2021
|
17.05.2021
|
17.05.2021
|
17.05.2021
|
31.05.2021
|
31.05.2021
|
Juni 2021
|
07.06.2021
|
21.06.2021
|
21.06.2021
|
21.06.2021
|
05.07.2021
|
05.07.2021
|
Juli 2021
|
05.07.2021
|
19.07.2021
|
19.07.2021
|
19.07.2021
|
02.08.2021
|
02.08.2021
|
August 2021
|
02.08.2021
|
16.08.2021
|
16.08.2021
|
16.08.2021
|
30.08.2021
|
30.08.2021
|
September 2021
|
06.09.2021
|
17.09.2021
|
17.09.2021
|
20.09.2021
|
04.10.2021
|
04.10.2021
|
Oktober 2021
|
11.10.2021
|
25.10.2021
|
25.10.2021
|
25.10.2021
|
08.11.2021
|
08.11.2021
|
November 2021
|
08.11.2021
|
22.11.2021
|
22.11.2021
|
22.11.2021
|
06.12.2021
|
06.12.2021
|
Dezember 2021
|
06.12.2021
|
20.12.2021
|
20.12.2021
|
20.12.2021
|
03.01.2022
|
03.01.2022
|
Änderungen vorbehalten. Dazu werden Sie rechtzeitig informiert.
Klausurenverfasser/-innen
Dr. Ansgar Beckervordersandfort, LL.M., EMBA, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht, Mediator, Münster
Prof. Roland Böttcher, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Prof. Dr. Jan Eickelberg, LL.M. (Cambr.), MBA (Lüneb.), MHEd (HH), Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Dr. Michael Geilert, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Steuerrecht, Herford
Rüdiger Gockel, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, Beckum
Monika B. Hähn, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Erbrecht, Familienrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht, Lübbecke
Dr. Stefan Heinze, Notar, Köln
Prof. Dr. Ludwig Kroiß, Präsident des Landgerichts, Traunstein
Walter Krug, Vorsitzender Richter am LG a.D., Stuttgart
Dr. Frank-Holger Lange, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht, Hannover
Dr. Andreas Lange, Notar a. D., Bonn
Karl-Heinz Mäuerle, Bezirsknotar, AG Waiblingen
Ruth Nobel, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Sozialrecht sowie Familienrecht, Bochum
Ernst Riedel, Dipl.-Rechtspfleger, Hochschule für den öffentliche Dienst in Bayern, Fachbereich Rechtspflege, Starnberg
Prof. Dr. Peter Ries, Richter am AG Charlottenburg (Handelsregister), Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Dr. Dr. Christian Schulte, M.A., Richter am AG Charlottenburg (Handelsregister), Berlin
Dr. Sibylle Seiferlein, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Erbrecht, Offenbach a. M.
Reinhold Spanl, Fachhochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Rechtspflege, Starnberg
Ablauf
Die Klausuren werden Ihnen per E-Mail zugeschickt. Sie sind – wie in der Fachprüfung – auf eine Bearbeitungszeit von 5 Stunden ausgerichtet. Möchten Sie eine Korrektur Ihrer Klausur, so muss diese bis zum Datum der Einreichung bei der DeutschenNotarAkademie eingeschickt sein. Wir empfehlen Ihnen, die Klausurlösungen handschriftlich zu verfassen.
Die Musterlösung zur Klausur erhalten Sie – unabhängig, ob Sie Ihre Lösung zugeschickt haben – zum Datum der Einreichung per E-Mail. Ggf. können Sie dann bei Nichteinreichung eine Eigenkorrektur vornehmen.
Mit der Zusendung der Klausurfragen wird Ihnen die genaue Uhrzeit für die Online-Besprechung am Tag der Besprechung mitgeteilt.
Die korrigierte Klausur mit einem tendenziellen Ergebnis erhalten Sie ca. 6 Wochen später per Post.
Online-Besprechung (1 Stunde)
In einer Online-Besprechung erläutert der/die Klausurenverfassser/-in die Schwierigkeiten und Tücken der Klausur und geht auf Ihre Fragen und Hinweise ein.
Für die Online-Besprechung sind ein Internetzugang und ein aktueller Browser (Google Chrome, Microsoft Edge, Firefox, Safari) mit Flash-Player Plugin notwendig. Weitere Hinweise finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.anwaltakademie.de/lfc/online-akademie/hilfe-online-seminar . Dort gibt es auch die Möglichkeiten, Ihre Technik zu testen und eventuelle Einstellungen vorzunehmen.
Möchten Sie die Besprechung an einem mobilen Endgerät verfolgen, benötigen Sie Adobe Connect Mobile für iOS oder Android.
Für die Besprechung sind zumindest Lautsprecher (besser Headset) zur Tonausgabe notwendig.
Zur Online-Besprechung nutzen wir das Portal Adobe Connect. Sie erhalten von uns einige Tage vor der Online-Besprechung einen Link zu diesem Portal zusammen mit Ihren Zugangsdaten per E-Mail. Im virtuellen Seminarraum haben Sie die Möglichkeit, dem/der Klausurenverfasser/-in im Chat Ihre Fragen zu stellen.
Die Online-Besprechungen, die ca. eine Stunde dauern, werden aufgezeichnet und Ihnen anschließend wiederum per E-Mail als Link zugestellt.
Beispiel für eine Klausur im Klausurenfernkurs
Musterklausur (pdf)
Musterlösung (pdf)
Online-Besprechung (Auszug -Aufzeichnung):
Preise (monatlich)
149,- € Nichtmitglieder Anwaltverein
139,- € Mitglieder Anwaltverein
129,- € Mitglieder Arbeitsgemeinschaft Anwaltsnotariat
keine Ust.
Wir empfehlen Ihnen, uns eine Einzugsermächtigung zu erteilen.