Aktuelle Rechtsprechung von EuGH und EuG zum Markenrecht
Online | Donnerstag, 15. September 2022 · 09:00 Uhr - 16:15 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 61552-22
Unternehmensjuristen/-innen, Rechtsanwälte/-innen und Fachanwälte/-innen für Gewerblichen Rechtsschutz
Die Unionsmarke hat sich zu einem zentralen Instrument des europäischen Markenrechts entwickelt, da der nationale Schutz von Marken allein nicht mehr ausreicht. Das europäische System weicht trotz aller Harmonisierung sowohl im Verfahren als auch im Inhalt wesentlich vom deutschen Recht ab. Das Seminar gibt einen Überblick darüber, wie die materiellen und verfahrensrechtlichen Probleme bei der Durchsetzung des Markenschutzes durch das EUIPO und die Rechtsprechung von EuGH und EuG gelöst werden. Der Referent, der alle Gerichtsentscheidungen mitverfolgt, stellt die für das deutsche Publikum besonders bedeutsamen vor.
-
Aktuelle Entwicklung
-
Verfahrensrechtliche Entscheidungen
-
Absolute Schutzversagungsgründe
-
Relative Schutzversagungsgründe
-
Nichtigkeits- und Verfallsverfahren
-
Rechte aus der Marke
Wer referiert?
Was kostet die Teilnahme?
- 193 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assesoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 290 € Mitglieder Anwaltverein
- 290 € Mitglieder GRUR/VPP/epi/INGRES/AIPPI und Patentanwälte/-innen
- 322 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download
In Kooperation mit GRUR, VPP, epi, INGRES und Patentanwaltskammer
Aktuelle Rechtsprechung von EuGH und EuG zum Markenrecht
Werden oft zusammen gebucht
-
Designschutz in Deutschland und in der Europäischen Union
Online | Mittwoch, 14. September 2022 • 09:00 - 16:15 Uhr