Zuschlagskriterien, Bewertungsmethoden und Gewichtung
Online | Donnerstag, 04. Dezember 2025 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 63956-25
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende bei öffentlichen Auftraggebern und Bieterunternehmen sowie an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen und Fachanwälte und Fachanwältinnen für Vergaberecht.
Mit der Auswahl der Zuschlagskriterien und der Bewertungsmethode schaffen Auftraggeber und Auftraggeberinnen die Grundlage für die Zuschlagsentscheidung. Sie lernen die do´s und don´ts der Angebotswertung kennen und Gestaltungsspielräume für Ihre Ausschreibung zu nutzen.
-
Aktuelle Spruchpraxis der Vergabekammern und -senate
-
Abgrenzung von Zuschlags- zu Eignungskriterien; Doppelverwertungsverbot?
-
Zuschlagskriterium „Qualität“: Gestaltungsspielraum für Zuschlagskriterien, richtiger Umgang mit Ausschluss- und Mindestkriterien; Zulässigkeit mündlicher Angebotspräsentationen, Teststellungen und Ad-hoc-Fragen?; Abfrage und Bewertung von Lebensläufen: Alles nur Spekulation?
-
Schulnotensysteme richtig gemacht
-
Relation von „Preis“ und „Qualität“: Punktesysteme in der Vergabepraxis; lineare Interpolation, Richtwertmethode, etc.
-
Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Zuschlagswertung
-
Angriffspunkte im Nachprüfungsverfahren
10:00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:45 Uhr
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 273 € Mitglieder Anwaltverein
- 303 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie