M&A-Transaktionen begleiten: Überblick über Abläufe, Bewertung und Verhandlung
Online | Mittwoch, 05. November 2025 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61658-25
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die Unternehmen und deren Organe gesellschaftsrechtlich beraten – insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Handels- & Gesellschaftsrecht – sowie an Mitarbeitende in Rechtsabteilungen.
Wirtschaftlich tätige Anwälte und Anwältinnen, insbesondere spezialisierte M&A-Anwälte und Anwältinnen, werden immer wieder mit wirtschaftlichen Fragestellungen konfrontiert, bspw. im Fall eines Unternehmenskaufs oder -verkaufs (M&A). Sie beraten ihre Mandanten und Mandantinnen in unterschiedlichen Transaktionen, setzen ihre wirtschaftlichen Interessen in rechtssichere Gestaltungen und Verträgen um und arbeiten dabei mit Wirtschaftsprüfern und Wirtschaftsprüferinnen, Steuerberatern und Steuerberaterinnen sowie Investmentbankern und Investmentbankerinnen eng zusammen. Hierfür ist es zwingend erforderlich, die Abläufe von M&A-Transaktionen und die grundlegenden betriebswirtschaftlichen Prinzipien und Methoden der Unternehmensbewertung in ihren Grundzügen zu kennen, um wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und optimale Ergebnisse für die Mandanten und Mandantinnen zu erzielen.
Übersichtlich und sortiert nach wichtigen Begriffen werden betriebswirtschaftliche Überlegungen und Konzepte aus dem Bereich der transaktionsorientierten Unternehmensbewertung und der Durchführung von M&A-Transaktionen vorgestellt und verständlich erläutert. Englischen Fachbegriffen wird stets eine deutsche Übersetzung zugeordnet. Fachbegriffe werden im Abkürzungsverzeichnis definiert und verständlich zusammengefasst. Ein spezielles (Vor-)Wissen der Betriebswirtschaftslehre, aus dem Bereich M/&A oder der Rechnungslegung und Bilanzierung ist explizit nicht gefordert oder Voraussetzung.
-
Überblick über den Ablauf von M&A-Prozesses: strukturierte Auktionen vs. exklusive Verhandlungen
-
Grundlagen der Bewertung von M&A-Zielen: Enterprise Value vs. Equity Value, Debt-/Equity-Bridge
-
Verknüpfung von Bewertung zu Vertrag, Überblick über Kaufpreisanpassungsmechanismen
-
Hinweise zu Verhandlung von M&A-Transaktionen
10:00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:45 Uhr
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 273 € Mitglieder Anwaltverein
- 303 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie