Das Recht der datenbasierten Geschäftsmodelle
Frankfurt am Main | Mittwoch, 19. Juni 2024 • 13:30 - 19:00 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 12809-24
Unternehmensjuristen/-innen und Rechtsanwälte/-innen, die im Zusammenhang mit dem „Internet der Dinge“, datenbasierten Geschäftsmodellen und der digitalen Transformation rechtsberatend tätig sind
Kaum ein wirtschaftlicher Ablauf kommt heute noch ohne vernetzte Gegenstände (Smart Devices) oder Geschäftsmodelle (Smart Services) aus. Die Gesetzgeber haben reagiert und sind mit einer Vielzahl von neuen Regelungen das Thema angegangen. Um nur die wichtigsten zu nennen: Data Act, Data Goverrnance Act, Digital Services Act, Digital Markets Act, das neue Schuldrecht für digitale Produkte und das TTDSG. Unternehmensintern geht es nun nicht nur um die ohnehin schwierige juristische Begleitung von Transformationsprozessen. Hinzu kommt eine Vielzahl von neuen Regelungen, die implementiert werden müssen. Dieses Seminar soll dabei helfen: Wir behandeln aktuelle Problemstellungen und Fragen zu datenbasierten Geschäftsmodellen, zum „Internet der Dinge“ – bezogen auf die juristische Praxis, insbesondere Vertragsgestaltung und Compliance von Produkten und Abläufen.
-
Die neuen „Datengesetze“ der EU und in Deutschland
-
Bin ich Controller, und wenn ja, wie viele? – Datenschutzrecht bei vernetzten Gegenständen
-
Unser Auto/Haus/Rasensprenger wurde gehackt! – IT-Sicherheitsrecht bei vernetzten Gegenständen
-
Wem „gehört“ eigentlich ein Handy? – Vertragsgestaltung bei „Smart Devices“
-
Juristische Begleitung der digitalen Transformation von Unternehmen
-
Daten als Vermögensgegenstand: „Dateneigentum“ und andere Rechte an Daten
-
Vernetzte Geräte und „ePrivacy“
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Route bei Google Maps planen
Was kostet die Teilnahme?
- 206 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 310 € Mitglieder Anwaltverein
- 344 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie
In Kooperation mit der Zeitschrift "Computer und Recht"