Der Einsatz von KI in der Medizin – rechtliche Grenzen und regulatorische Anforderungen

Neu im Programm!

Wann findet das Seminar statt?

Online | Freitag, 26. September 2025 • 13:00 - 15:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 63052-25

An wen richtet sich das Seminar?

Das Seminar richtet sich an alle Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Medizinrecht, die mit KI oder innovativer Medizin zu tun haben oder hieran interessiert sind.

Worum geht es?

Immer mehr Produkte und Ideen in der Medizin bauen auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz. KI als Software muss sich jedoch an den rechtlichen Grenzen und regulatorischen Anforderungen messen lassen. Der rechtliche und regulatorische Rahmen von KI in der Medizin ist dabei eine besondere Herausforderung, weil im Vergleich zu anderen Produkten in der Medizin die Prozesse und Abläufe teilweise im Verborgenen liegen.

Häufig stellen die regulatorischen und rechtlichen Anforderungen für KI in der Medizin eine Hürde dar. Rechtlich kommt daher häufig auch die Frage auf, ob und welcher regulatorische Rahmen auf die betreffende KI überhaupt anwendbar ist und ob es Möglichkeiten gibt, diesen Rahmen selbst zu beeinflussen, um ihn möglichst effektiv zu gestalten.

Das Seminar soll alle Grundlagen des Rechts und der Regulation von KI in der Medizin darstellen und anhand von praktischen Beispielen Gestaltungsmöglichkeiten und tragbare Vorgehensweisen für den Einsatz von KI in der Medizin beschreiben.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Rechtlicher und regulatorischer Rahmen für KI in der Medizin

  • Wann ist KI ein Medizinprodukt?

  • Wie ermittle oder beeinflusse ich die Risikoklasse einer KI als Medizinprodukt?

  • Anforderungen und Verfahren an KI nach der MDR

  • KI in der Medizin und Datenschutz

  • Praktisches und pragmatisches Vorgehen für den Einsatz von KI in der Medizin

Wer referiert?

Foto: Sebastian Vorberg
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Vorstandssprecher Bundesverband Internetmedizin e.V., Hamburg

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 136 € Mitglieder Anwaltverein
  • 152 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Der Einsatz von KI in der Medizin – rechtliche Grenzen und regulatorische Anforderungen

Persönliche Beratung
Petra Schrinner