Fallstricke des unerlaubten Entfernens von Unfallort gemäß § 142, StGB aus sachverständiger und anwaltlicher Sicht
Online | Mittwoch, 09. November 2022 · 13:30 Uhr - 19:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 62360-22
Rechtsanwälte/-innen, die auf dem Gebiet des Verkehrsrechts tätig sind und ihre Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen und ausbauen wollen, insbesondere Fachanwälte/-innen für Verkehrsrecht
Gegenstand des Seminars sind insbesondere die praktischen Verteidigungsmöglichkeiten im Bereich der Wahrnehmbarkeit von Zeuginnen und Zeugen einerseits und dem Wiederkennen andererseits sowie weiteren Tatbestandsvoraussetzungen eines unerlaubten Entfernens vom Unfallort nach § 142 StGB aus juristischer Sicht. Ferner wird aus technischer Sicht auf die Möglichkeiten und Grenzen der Nachweisbarkeit eines Unfallfluchtdeliktes insbesondere im Hinblick auf die akustische, taktile und vestibuläre Wahrnehmbarkeit von Kleinkollisionen eingegangen. Aber auch Kenntnisse über die Möglichkeiten zur Prüfung der Schadenkompatibilität und der Schadenhöhe werden vermittelt.
Der Sachverständige Weyde zeigt die praktische, Rechtsanwältin Reisert die rechtliche Seite der Verteidigung auf. Beide Referierende werden dabei im Dialog das Seminar begleiten, um eine möglichst lebendige Vortragsgestaltung zu ermöglichen und anschaulich in den Arbeitsalltag der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte zu bringen.
Wer referiert?
Was kostet die Teilnahme?
- 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 252 € Mitglieder Anwaltverein
- 280 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download