Gesellschafterdarlehen
Online | Donnerstag, 30. März 2023 • 14:00 - 16:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61602-23
Das Seminar wendet sich zunächst an den rechtlichen Berater/die rechtliche Beraterin einer GmbH. Somit spricht es zunächst Gesellschaftsrechtler/-innen an. Das Seminar hat einen insolvenzrechtlichen Schwerpunkt, weil in der Praxis Gesellschafterdarlehen vor allen Dingen in der Krise und Insolvenz zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Deswegen ist es auch für Insolvenzrechtler/-innen geeignet. Insbesondere für Fachanwälte/-innen für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie für Insolvenzrecht ist dieses Seminar geeignet.
Gesellschafterdarlehen sind ein wichtiges Element der Finanzierung von Gesellschaften. Seine wesentliche praktische und rechtliche Bedeutung hat der Begriff "Gesellschafterdarlehen" im Recht der GmbH (und der GmbH & Co. KG). Die Referenten stellen die Rechtslage bei der GmbH in den Vordergrund und erläutern die Unterschiede zu Personengesellschaften und zur Aktiengesellschaft. Ebenso steht das Recht des Gesellschafterdarlehens im engeren Sinne im Vordergrund. Die bilanz- und steuerrechtlichen Aspekte von Gesellschafterdarlehen werden nicht vertieft behandelt.
-
Ausstattung der GmbH mit Kapital, z. B. im Zuge der Gründung sowie außerhalb satzungssetzender Vorgänge
-
Gesellschafterdarlehen in der Unternehmenskrise
-
Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz
-
Rechtsfragen wirtschaftlich vergleichbarer Forderungen und anderer Gesellschafterleistungen
-
Darlehens- und bank(aufsichts)rechtliche Probleme des Gesellschafterdarlehens
Wer referiert?
Was kostet die Teilnahme?
- 84 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 126 € Mitglieder Anwaltverein
- 140 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download