Optimale Franchiseverträge – Rechtsrahmen und Gestaltung – Präsenz
Hinweis: Diese Veranstaltung wird in Hybrid-Form durchgeführt, als Präsenz- und Onlineveranstaltung!
München | Donnerstag, 24. November 2022, 09:00 Uhr bis Freitag, 25. November 2022, 18:00 Uhr (15 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 51666-22_PRÄ
Rechtsanwälte/-innen und Rechtsabteilungen, die Franchiseverträge erstellen und Franchisesysteme rechtlich betreuen. Zudem ist es für Unternehmen relevant, die erwägen, durch ein Franchise-Vertriebssystem neue Märkte zu erschließen, oder die grenzüberschreitend tätig sind.
Die Referenten führen Sie durch Aufbau und Inhalt eines typischen Franchisevertrags. Am ersten Tag werden Schwerpunktthemen des materiellen Franchiserechts abgehandelt, die für das Verständnis eines Franchisevertrags unerlässlich sind. Der zweite Tag befasst sich ausführlich mit den typischen Klauseln eines Franchisevertrags anhand der Rechtsprechung und des aktuellen Franchiserechts. Zudem werden auch die Besonderheiten bei internationalen Franchiseverträgen (insbesondere Master-Franchiseverträge, Area Developer-Verträge, Direct-Franchising) dargestellt. Dabei wird auch auf die Entwicklungstendenzen im internationalen Franchiserecht eingegangen.
-
Erster Seminartag –Schwerpunktthemen des materiellen Franchiserechts
-
Vorvertragliche Aufklärung/Prospekthaftung
-
AGB und Inhaltskontrolle, insbesondere Entscheidungen zu Laufzeitklauseln, Preisanpassungsklauseln, Mindestumsätzen etc.
-
Kartellrecht und Franchising, insbesondere EU-Gruppenfreistellungsverordnung 330/2010 für vertikale Vertriebsbindungen sowie neueste Entscheidungen
-
Scheinselbständigkeit/Rentenversicherung, insbesondere Rechtsprechung u. a. des BSG zur Rentenversicherungspflicht selbständiger Franchisenehmer/-innen gem. § 2 Nr. 9 SGB VI
-
Verbraucherschutzrecht, insbesondere amtliches Muster der Widerrufsbelehrung
-
Impressumspflicht nach der UWG-Novelle 2015
-
Ausgleichsanspruch, insbesondere Joop-Entscheidung sowie Kamps-Entscheidung (2015) des BGH zur faktischen Kundenkontinuität
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Route bei Google Maps planen
Telefon: 089 / 993450
Was kostet die Teilnahme?
- 550 € Mitglieder Anwaltverein und Deutscher Franchiseverband
- 715 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsessen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie
In Kooperation mit dem Deutschen Franchise-Institut GmbH