Schul- und Hochschulrecht
Online | Freitag, 09. Dezember 2022 · 09:00 Uhr - 15:45 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 62460-22
Rechtsanwälte/-innen, Verwaltungsjuristen/-innen, Hochschuljustiziare/-innen, Vertreter/-innen von Prüfungsämtern und Schulbehörden
Das Thema Bildung ist seit Jahren ein Dauerbrenner in der politischen und gesellschaftlichen Diskussion. Besorgte Eltern sind um eine optimale Schul- und universitäre Ausbildung ihrer Kinder bemüht, da angesichts des hart umkämpften Arbeitsmarktes ein beispielloser Verdrängungswettbewerb stattfindet. Bachelor- und Masterstudiengänge führen zu weiteren Unsicherheiten.
-
Aktuell diskutierte Probleme im Schul- und Hochschulrecht
-
Schulrecht: Schulzugangsrecht (Wunschschule), behördliche und gerichtliche Überprüfung von Bewertungen schulischer Leistungen, Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen der Schule und ihre rechtlichen Grenzen, Einführung neuer Lehrfächer
-
Hochschulrecht: Einklage von Studienplätzen (Hochschulkapazitätsrecht), Auswahlverfahren der Universitäten, Überprüfung von Prüfungsentscheidungen der Universitäten und staatlichen Prüfungsämter, insbesondere unter Berücksichtigung der juristischen Staatsexamina
-
Erstellung von Checklisten anhand praktischer Fälle zur Vereinfachung der Mandatsbearbeitung
Was kostet die Teilnahme?
- 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 252 € Mitglieder Anwaltverein
- 280 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie