Seminarreihe Migrationsrecht: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2022 - 2. Halbjahr
Online | Dienstag, 08. November 2022 • 14:00 - 16:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 64152-22
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit migrationsrechtlichen Mandaten, insbesondere Fachanwältinnen und Fachanwälte für Migrationsrecht
Das Asylrecht ist aufgrund seiner politischen Relevanz und den Einflüssen des Europarechts einem steten Wandel unterworfen. Für die Bearbeitung eines asylrechtlichen Mandats ist daher ein aktueller Wissensstand unter Berücksichtigung neuer Rechtsprechung und Gesetzgebung unverzichtbar. Insbesondere im erstinstanzlichen Verfahren kann eine fundierte Kenntnis der rechtlichen Probleme zum Erfolg in der Sache führen. Jedenfalls ermöglicht sie oft den Gang in die zweite Instanz. In diesem Seminar werden daher Schwerpunkte anwaltlicher Tätigkeit auf dem Gebiet des Asylrechts unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung besprochen, um Problembewusstsein bei der eigenen Bearbeitung dieser Mandate, aber auch bei den angerufenen Gerichten zu wecken. Dabei sollen diesmal auch Themen abseits des eigentlichen Asylverfahrens besprochen werden.
-
Das Asylfolgeverfahren
-
Verfahrensrecht: Verzögerungsrüge im Asylverfahren
-
Entlassung aus der Erstaufnahmeeinrichtung
-
Der Dauerbrenner: das Dublin-Verfahren und Sekundärmigration
-
Neues vom EuGH, dem BVerfG und dem BVerwG
Was kostet die Teilnahme?
- 84 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 126 € Mitglieder Anwaltverein
- 140 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download