10. Fachanwaltslehrgang Vergaberecht - Online und Präsenz

Achtung: Alle Plätze sind momentan ausgebucht.
Wann findet der Lehrgang statt?

Düsseldorf | Donnerstag, 03. März 2022, 09:00 Uhr bis Samstag, 11. Juni 2022, 14:00 Uhr (120 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 43910-22

Baustein 1 - Online (03. - 05. März 2022)
Termine und Referierende:
  • 03.03.2022 · 09:00 - 13:15 Uhr

    Einführung und Struktur des Vergaberechts; EU-Vergaberichtlinien: Vergabekoordinierungsrichtlinie - Teil 1 von 2

    Dr. Alexander Fandrey, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Düsseldorf
  • 03.03.2022 · 14:15 - 18:45 Uhr

    Einführung und Struktur des Vergaberechts; EU-Vergaberichtlinien: Vergabekoordinierungsrichtlinie - Teil 2 von 2

    Dr. Alexander Fandrey, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Düsseldorf
  • 04.03.2022 · 09:00 - 13:15 Uhr

    Grundzüge der Vergabegesetze der einzelnen Bundesländer und (soweit vorhanden) des Bundes - Teil 1 von 2

    Janko Geßner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Potsdam, Lehrbeauftragter an der BTU Cottbus-Senftenberg
  • 04.03.2022 · 14:15 - 18:45 Uhr

    Grundzüge der Vergabegesetze der einzelnen Bundesländer und (soweit vorhanden) des Bundes - Teil 2 von 2

    Janko Geßner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Potsdam, Lehrbeauftragter an der BTU Cottbus-Senftenberg
  • 05.03.2022 · 09:00 - 13:15 Uhr

    Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB); Vergabeverordnung (VgV) - Teil 1 von 2

    Roman P. Willweber, Referent beim Bundesamt für Güterverkehr, Köln
  • 05.03.2022 · 14:15 - 18:45 Uhr

    Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB); Vergabeverordnung (VgV) - Teil 2 von 2

    Roman P. Willweber, Referent beim Bundesamt für Güterverkehr, Köln

Ausführliche Inhalte

Einführung und Struktur des Vergaberechts; EU-Vergaberichtlinien: Vergabekoordinierungsrichtlinie Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB); Vergabeverordnung (VgV)

EU-Vergaberichtlinien: Sektorenrichtlinie, Konzessionsrichtlinie und Verordnung 1370/2007 inkl. Entscheidungspraxis des EuGH und EuG

Einführung, Aufbau und Struktur des Vergaberechts; Rechtsquellen; EU-Vergaberichtlinien; Besonderheiten des europäischen Primärrechts; allgemeine Grundsätze des Vergaberechts; Auftraggebereigenschaft; öffentlicher Auftrag; Änderung von Verträgen; Rahmenvereinbarungen; Schwellenwerte und Schätzung des Auftragswerts; Ausnahmen von der allgemeinen Ausschreibungspflicht; Verordnung 1370/2007; Verfahrensarten; internationales Vergaberecht

Europäische und deutsche Vorschriften zur öffentlichen Auftragsvergabe I

Einführung und Struktur des Vergaberechts; EU-Vergaberichtlinien: Vergabekoordinierungsrichtlinie

Baustein 2 - Präsenz (17. - 18. März 2022)
Fachanwaltslehrgang Vergaberecht - 1. Klausur (19. März 2022 · 09:00 - 14:00 Uhr)
Baustein 3 - Online (31. März - 02. April 2022)
Baustein 4 - Präsenz (28. - 29. April 2022)
Fachanwaltslehrgang Vergaberecht - 2. Klausur (30. April 2022 · 09:00 - 14:00 Uhr)
Baustein 5 - Online (19. - 21. Mai 2022)
Baustein 6 - Präsenz (09. - 10. Juni 2022)
Fachanwaltslehrgang Vergaberecht - 3. Klausur (11. Juni 2022 · 09:00 - 14:00 Uhr)

Wer referiert?

Elke Bischof | Rechtsanwältin
Dr. Christian Braun | Rechtsanwalt
Peter Creutz | Rechtsanwalt
Dr. Alexander Fandrey | Rechtsanwalt
Janko Geßner | Rechtsanwalt
Dr. Heike Glahs | Rechtsanwältin
Jana Gretschel | Rechtsanwältin
Martin Hahn | Rechtsanwalt
Björn Honekamp | Rechtsanwalt
Dr. Desiree Jung | Rechtsanwältin
Dr. Dominik R. Lück | Rechtsanwalt
Dr. Roderic Ortner | Rechtsanwalt
Prof. Dr. Marius Raabe | Rechtsanwalt
Dr. Ingrid Reichling | Rechtsanwältin
Dr. Christian Teuber | Rechtsanwalt
Michael Jürgen Werner | Rechtsanwalt
Dr. Kevin Weyand | Rechtsanwalt
Exklusiv für Teilnehmende:
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 2. Februar 2022 * EZ/ÜF 112,- EUR

Was kostet dieTeilnahme?

  • 2.035 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/ Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 2.435 € Mitglieder Anwaltverein
  • 2.650 € Nichtmitglieder
  • zzgl. 220 € Gebühr Klausuren

von der Umsatzsteuer befreit

Pausenerfrischungen * Skripte (gedruckt und digital) * Ratenzahlung möglich

Persönliche Beratung
Alexandra Blehe