Abwicklung grenzüberschreitender Verkehrsunfälle

Wann findet das Seminar statt?

Online | Dienstag, 17. November 2026 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62351-26

An wen richtet sich das Seminar?

Das Online-Seminar ist in Anbetracht der verkehrs- und versicherungsrechtlichen Facetten gleichermaßen an die Fachanwaltschaft Verkehrs- und Versicherungsrecht adressiert. Da letztlich im internationalen Kontext Fragestellungen zu den europäischen Rechtsquellen im Internationalen Zivilverfahrens- und Privatrecht (Brüssel Ia-VO, revidiertes Lugano-Übereinkommen sowie Rom I- und II-VO) behandelt werden, ist das Seminar auch für die Fachanwaltschaft zum Internationalen Wirtschaftsrecht geeignet. Einbezogen wird ebenso der Brexit.

Worum geht es?

Gegenstand der Schulung sind aktuelle Entscheidungen des EuGH, BGH sowie der hiesigen Eingangs- und Berufungsinstanzen zu Verkehrsunfällen mit internationalem Einschlag und daraus resultierenden Personen- wie Sachschäden. Die Internationalität kann sich durch einen ausländischen Tatort oder im Inland dadurch ergeben, dass etwa in das Unfallgeschehen ein im Ausland registrierter und dort versicherter Anhänger eines Gespanns involviert ist.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Ermittlung der internationalen wie örtlichen Zuständigkeit auch für Direktklagen gegen im Ausland ansässige Haftpflichtversicherer

  • Ermittlung des anwendbaren Sachrechts für Haftung, Mitverschulden und Direktanspruch sowie der einschlägigen Verkehrsregeln

  • Regress des ausländischen Haftpflichtversicherers gegen in Deutschland ansässige Fahrer und Fahrerinnen

  • Innenausgleich zwischen Haftpflichtversicherer nach in- oder ausländischem Recht

  • (intertemporale) Auswirkungen der Reform zu Gespannunfällen aus dem Jahr 2020

Wann findet der Vortrag statt?

10:00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:45 Uhr

Wer referiert?

Foto: Prof. Dr. Ansgar Staudinger
Fakultät für Rechtswissenschaften, Universität Bielefeld

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 273 € Mitglieder Anwaltverein
  • 303 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Abwicklung grenzüberschreitender Verkehrsunfälle

Persönliche Beratung
Sophie Zschieschang