Aktuelles zur Vergabe von Bauleistungen

Wann findet das Seminar statt?

Online | Donnerstag, 18. Juni 2026 • 09:00 - 18:00 Uhr (7,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 63902-26

An wen richtet sich das Seminar?

Das Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Vergaberecht. Es ist ebenso geeignet für Leiter und Leiterinnen bzw. Mitarbeitende bei privaten und kommunalen Rechtsabteilungen und Vergabestellen, bei Beschaffungsdienstleistern und zentralen Beschaffungsstellen.

Worum geht es?

Schwerpunkt der Fortbildung für Fachanwälte und Fachanwältinnen im Vergaberecht wird im Jahr 2026 die Vergaberechtsreform mit Blick auf die Bauleistungen sein. Im Seminar werden die Änderungen beim Rechtsschutz und deren Auswirkungen näher betrachtet, insbesondere in Bezug auf die De-facto-Vergabe. Es wird untersucht, ob und was sich bei der losweisen Vergabe ändert. Diskutiert wird, ob und was sich durch die neue Definition des Begriffs „Vertrag“ und der öffentlich-öffentlichen Zusammenarbeit ändert. Die Referentin vermittelt zudem einen Überblick, was sich bei den Eignungsanforderungen und -nachweisen geändert hat. Die Teilnehmenden erhalten viele nützliche Hinweise, die ihren Mandanten und Mandantinnen Kosten sparen können und der Einblick in die aktuelle Rechtsprechung hilft ihnen, in ihrer praktischen Arbeit.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Was macht einen Vertrag im Sinne des GWBs aus

  • Vergabe von Planung und Bau

  • Berechnung des Schwellenwertes

  • Beschaffungsstelle

  • Stufen des Rechtsschutzes

  • Beschleunigungsmöglichkeit der Vergabekammern

  • Suspensiveffekt

  • Unwirksamkeit des Vertrages

  • Sanktionen bei der De-Facto-Vergabe

  • Pflicht zur Losbildung und die Kaskadenverweisung

  • Öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit

  • Was muss als Eignungsnachweis vorgelegt werden

  • Welche Unterlagen sind zum Nachweis der Eignung beizubringen

  • Überblick über wichtige Entscheidungen in der europäischen und nationalen Rechtsprechung

Wer referiert?

Foto: Gritt Diercks-Oppler
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht sowie Vergaberecht, Hamburg

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 245 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 368 € Mitglieder Anwaltverein
  • 409 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Aktuelles zur Vergabe von Bauleistungen

Persönliche Beratung
Stephanie Hackbarth