Amts- und Staatshaftung im Bereich der Verkehrssicherungspflichten
Online | Mittwoch, 22. April 2026 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62402-26
Das Online-Seminar ist geeignet für Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die auf den Sachgebieten des Amts- und Staatshaftungsrechts sowie des Entschädigungsrecht tätig sind, insbesondere für Fachanwälte und Fachanwältinnen im Verwaltungsrecht, Verkehrsrecht sowie Bau- und Architektenrecht. Es richtet sich auch an Vertreter und Vertreterinnen der (Kommunal-) Versicherer sowie an Juristen und Juristinnen in Kommunal- und staatlichen Verwaltungen (Straßen-, Liegenschaftsverwaltungen usw.).
Haftungsfälle nach Verletzung von Verkehrssicherungspflichten dominieren hinsichtlich der Anzahl als auch der (Gesamt-)Schadenhöhe sowohl die beratende anwaltliche Tätigkeit und auch die gerichtlichen Entscheidungen im Amts- und Staatshaftungsbereich. Dabei stehen sicherlich die Straßenverkehrssicherungspflichten sowie die Verkehrssicherungspflichten für Badeanstalten, öffentliche Bereiche sowie im Wasserrecht im Mittelpunkt, wobei die Zuordnung zu dem rein privatrechtlichen Haftungsregime (auch der öffentlichen Hände) oder zur Amts- und Staatshaftung nicht problemfrei ist.
Anhand aktueller obergerichtlicher Rechtsprechung (BGH und OLG´e) werden Grundlagen, Systematik und Verfahrensfragen des Amts- und Staatshaftungsrechts an den Fällen aus dem Verkehrssicherungsrecht dargestellt. Mit diesem materiellen und verfahrensrechtlichen Wissen können Sie Fälle in diesem komplexen Haftungsbereich sicher bearbeiten und erfolgreich Haftungsprozesse führen.
10:00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:45 Uhr
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 273 € Mitglieder Anwaltverein
- 303 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie