Arbeitnehmerwechsel und Know-how-Schutz – Herausforderungen durch das Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG)
Online | Dienstag, 30. April 2024 • 09:30 - 15:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61504-24
Unternehmensjuristen/-innen, Rechts- und Patentanwälte/-innen und die mit der Vertragsgestaltung befassten Mitarbeitenden in Personalabteilungen
Know-how-Schutz im Unternehmen erfordert von Juristen/-innen arbeitsrechtliche und zugleich immaterialgüterrechtliche Expertise. Das hierzu notwendige rechtliche Koordinatensystem wird in diesem Seminar vermittelt und erarbeitet – stets mit Blick auf die Umsetzung in der Praxis.
-
Überblick über den Kanon der Immaterialgüterrechte
-
Begriff des Know-how/"Geheimnis"-Begriff des GeschGehG
-
Gesetzliche Regelungen zu Rechten an Arbeitsergebnissen
-
Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten zur Überleitung von Rechten
-
Prozessuale Durchsetzung der Rechte, aktueller Stand der Rechtsprechung
-
Typische Szenarien beim Arbeitgeberwechsel, insbesondere (gegenseitige) Ansprüche der Arbeitgeber/-innen und Arbeitnehmer/-innen
09:30 bis 12:15 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:45 Uhr
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 193 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assesoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 290 € Mitglieder Anwaltverein
- 290 € Mitglieder GRUR/VPP/epi/INGRES/AIPPI und Patentanwälte/-innen
- 322 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
In Kooperation mit GRUR, VPP, epi, INGRES und Patentanwaltskammer