Beratungsfelder Krankheit, Schwerbehinderung und Low Performance

Wann findet das Seminar statt?

Online | Mittwoch, 01. Juli 2026 • 09:00 - 15:00 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61019-26

An wen richtet sich das Seminar?

Das Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Arbeitsrecht sowie an Mitarbeitende in Personal- und Rechtsabteilungen von Unternehmen.

Worum geht es?

Eine fundierte Beratung im Zusammenhang mit der Erkrankung von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen wie auch der Umgang mit schwerbehinderten Menschen setzt sowohl die Kenntnis gesetzlicher Vorgaben als auch aktueller Rechtsprechung voraus. Eine besondere Herausforderung selbst für erfahrene Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen ist die Frage nach einem rechtssicheren Umgang mit leistungsschwachen Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

  • Umgang mit Zweifeln an der Arbeitsunfähigkeit

  • Betriebliches Eingliederungsmanagement

  • Besonderheiten bei Langzeiterkrankungen (auch: Suchterkrankungen)

  • Sonderregelungen für schwerbehinderte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen

  • Anspruch auf einen leidensgerechten Arbeitsplatz?

  • Krankheitsbedingte Kündigung

  • Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin bei Schlecht- bzw. Minderleistung

Wer referiert?

Foto: Eva Maria Plocher
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Stuttgart

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 273 € Mitglieder Anwaltverein
  • 303 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Beratungsfelder Krankheit, Schwerbehinderung und Low Performance

Persönliche Beratung
André Szibele