Beschäftigtendatenschutz nach DSGVO

Achtung: Alle Plätze sind momentan ausgebucht.
Wann findet das Seminar statt?

Online | Montag, 11. September 2023 • 13:00 - 18:30 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62869-23

An wen richtet sich das Seminar?
Rechtsanwälte/-innen, Unternehmensjuristen/-innen, Fachanwälte/-innen für Arbeitsrecht und/oder IT-Recht, Personal- und IT-Manager/-innen, Vertreter/-innen von Arbeitgeber- und Arbeitnehmervereinigungen
Worum geht es?
Der Beschäftigtendatenschutz ist seit Wirksamwerden der DSGVO nicht nur von europarechtlichen Regelungen, sondern weiterhin von nationalen Vorschriften des Individual- und Kollektivarbeitsrechts geprägt. Auch seitens der Aufsichtsbehörden und Gerichte erlangt der Beschäftigtendatenschutz große Aufmerksamkeit – brandaktuell durch das Urteil des EuGH zur weitgehenden Europarechtswidrigkeit von § 23 HDSIG sowie durch die weitreichenden Schadenersatzansprüche zugunsten von Arbeitnehmernden nach Art. 82 DSGVO bei DSGVO-Verstößen des/der Arbeitgebenden. Übersehen wird häufig, dass auch Bewerber/-innen und Leiharbeitnehmer/-innen in den Anwendungsbereich des Beschäftigtendatenschutzes fallen. Dieser beginnt mit dem Bewerbungsprozess, setzt sich beim Onboarding der Mitarbeiter/-innen fort und endet erst mit der vollständigen Löschung aller Beschäftigtendaten, ggf. weit nach dem Ende des Beschäftigungsverhältnisses. Dazwischen kann es zu internen Ermittlungen, einem Profiling der Arbeitnehmer/-innen und der mittelbaren Beteiligung des Betriebsrats/Personalrats bei datenschutzrechtlichen Fragestellungen kommen. Das Seminar gibt daher praktische Empfehlungen für die Umsetzung der vielfältigen Rechtspflichten an den Schnittstellen von Arbeits- und Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis.
Was sind die Schwerpunkte?
  • Crashkurs Datenschutzrecht
  • Beschäftigtendatenschutz in Deutschland: Aktuelles vom Gesetzgeber und aus der Rechtsprechung
  • Welche Datenverarbeitungen erlaubt der Arbeitsvertrag, welche das Gesetz?
  • Wann brauche ich die Einwilligung des/der Beschäftigten und was muss ich dabei beachten?
  • Personalmanagement und Personalcontrolling: Interessenabwägung in der Praxis
  • Datenschutz im Betriebsrat als Teil des/der verantwortlichen „Arbeitgebenden“
  • Betriebliche Mitbestimmung im Datenschutzrecht?
  • Betriebsvereinbarungen als datenschutzrechtliches Regelungsinstrument?
  • Beschäftigtendatenschutz in Matrixorganisationen und (internationalen) Konzernen
  • Effektive Compliance und Beschäftigtendatenschutz: Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten
  • Praxishinweise: Aufsichtsbehördliches Verfahren, Sanktionen und Schadenersatz

Wer referiert?

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Köln
Foto: Jana Lenzen
Rechtsanwältin, Zertifizierte Datenschutzbeauftragte (TÜV), Köln

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 193 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 290 € Mitglieder Anwaltverein
  • 322 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
In Kooperation mit der Zeitschrift "Computer und Recht"
Persönliche Beratung
Nicola Fitzlaff