Brandschutzrecht
Bitte beachten Sie: Dieses Seminar wurde vom ursprünglich geplanten Termin (1.Oktober) verschoben.
Online | Dienstag, 22. Oktober 2024 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61155-24
Fachanwälte/-innen für Bau- und Architektenrecht und Rechtsanwälte/-innen, die im öffentlichen Baurecht tätig sind, sowie Mitarbeitende in Rechtsabteilungen
Das Brandschutzrecht im öffentlichen und privaten Baurecht ist erst in den letzten Jahren in den Fokus gerückt. Die Vernachlässigung der Anforderungen und mangelndes Problembewusstsein führen zu massiven bauordnungsrechtlichen Unsicherheiten sowie zu handfesten Haftungsproblemen im privaten Baurecht. Die effektive und sichere Beratung und Vertretung wird in diesem Seminar praxisbezogen anhand typischer Sachverhaltsszenarien erläutert.
-
Öffentlich-rechtliche Quellen und Grundlagen, Vorgehen bei Recherche und Prüfung, verwaltungsprozessuale Besonderheiten
-
Baugenehmigung bei Bestandsbauten mit brandschutzbezogenen Problematiken und brandschutzrechtliche Auflagen/Nebenbestimmungen
-
Bauordnungsrechtliche Ordnungsverfügungen/(drohendes) bauaufsichtliches Einschreiten
-
Geschuldete Leistung der Planer/-innen, Objektüberwacher/-innen sowie Bauunternehmer/-innen
-
Präventiver Brandschutz bei Regel- und Sonderbauten
-
Brandschutzbezogene Mängel-/Schadenersatzansprüche aus Sicht von Auftraggebern/-innen und Auftragnehmern/-innen
-
Haftungsvorsorge im Brandschutz gegenüber Architekten/-innen, Ingenieuren/-innen, Bauunternehmern/-innen, Bauherren und Gebäudeeigentümern/-innen
10:00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:45 Uhr
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 174 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 261 € Mitglieder Anwaltverein
- 290 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie