Cannabis und Fahrerlaubnis
Dieses Seminar ist eine Hybrid-Veranstaltung, kann also sowohl vor Ort als auch als online besucht werden. Wenn Sie lieber die online teilnehmen möchten, klicken Sie bitte hier.
Berlin | Donnerstag, 04. Dezember 2025 • 14:30 - 20:00 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 72365-25_3_PRÄ
Das Seminar richtet sich an Kollegen und Kolleginnen, die vornehmlich bußgeld- und strafrechtliche Mandate bearbeiten aber auch an „Einsteiger und Einsteigerinnen“ in dieses Rechtsgebiet.
In diesem Seminar werden praxisnah und aktuell Themenkomplexe durchgearbeitet und verständlich erläutert, die sich aus den verschiedenen Cannabis-Thematiken ergeben. Dies insbesondere auch im Hinblick auf die Gefahren, Risiken und Möglichkeiten im verwaltungsrechtlichen Eignungsüberprüfungsverfahren für Mandanten und Mandantinnen sowie Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen.
-
Erläuterung der Unterschiede der einzelnen Konsumformen
-
Erläuterung der Medizinal-Cannabis-Fragen und der Umgang mit diesen in der Praxis – Aufzeigen von Lösungswegen
-
Grundlagen und Zusammenhänge zwischen Strafrecht und Verwaltungsrecht
-
Gefahren und Möglichkeiten für das verwaltungsrechtliche Fahrerlaubnisverfahren, die oft schon im Bußgeld- und Strafverfahren gegeben sind
Wer referiert?
Wo findet ds Seminar statt?
begrenztes Zimmerkontingent • EZ/ÜF 170,- €
Was kostet die Teilnahme?
- 202 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 303 € Mitglieder Anwaltverein
- 337 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie
Cannabis und Fahrerlaubnis
Seminarpaket
-
Die Rechtsprechung des Kammergerichts zum Verkehrsrecht
Berlin | Mittwoch, 03. Dezember 2025 • 13:00 - 18:30 Uhr
-
Haushaltsführungsschaden
Berlin | Donnerstag, 04. Dezember 2025 • 08:00 - 13:30 Uhr
-
Cannabis und FahrerlaubnisAktuell ausgewählt
Berlin | Donnerstag, 04. Dezember 2025 • 14:30 - 20:00 Uhr
-
Seminarpaket Verkehrsrecht 3 x 5 Stunden
Berlin | Mittwoch, 03. Dezember 2025, 13:00 Uhr bis Donnerstag, 04. Dezember 2025, 20:00 Uhr