Cloud Computing und Outsourcing
Online | Dienstag, 20. Juni 2023 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62819-23
Rechtsanwälte/-innen, insbesondere Fachanwälte/-innen für IT-Recht, Unternehmensjuristen/-innen, Mitarbeiter/-innen von Einkaufsabteilungen, Unternehmensleitung und Manager/-innen von Anbietenden und Anwendenden
Outsourcingverträge und Verträge über Cloud Computing-Leistungen tangieren eine Vielzahl von Rechtsgebieten, z. B. das allgemeine Zivilrecht, AGB-Recht, Urheberrecht, Datenschutz, das BSI-Gesetz sowie diverse regulatorische Anforderungen. Das Seminar führt anhand zahlreicher praxisnaher Bespiele und Klauseln durch den Dschungel zu beachtender Vorschriften und Regelungsthemen. Sie bekommen praktische Handlungsempfehlungen und Tipps auf Basis langjähriger Erfahrungen - sowohl aus Anbieter- als auch aus Kundensicht. Das Seminar behandelt alle Phasen von Outsourcing- bzw. Cloud-Projekten von der Ausschreibung, über die Vertragsverhandlungen und den Vertragsabschluss bis zur Vertragsbeendigung. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, die mit Outsourcing- und Cloudverträgen verbundenen rechtlichen Fragestellungen und Risiken besser strukturieren, bewerten und handhaben zu können.
-
Vertragstypen, Arten des Outsourcings und Cloud-Computing
-
Verantwortlichkeiten/Leistungsbeschreibung; Umgang mit Änderungen
-
Leistungsstörungen, Service Levels, Haftungsthemen
-
Vertragsbeendigung und Exitstrategie
-
Datenschutz, insb. Auftragsverarbeitung sowie Modelle und Transfer Impact Assessment bei Drittstaatentransfer nach der EuGH-Entscheidung "Schrems II"
-
Leistungsketten
-
Bedeutung von Zertifikaten, Einhaltung von Standards
-
Regulatorische Anforderungen (z. B. im Bereich der Financial Services)
10.00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:45 Uhr
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 200 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 300 € Mitglieder Anwaltverein
- 334 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download
In Kooperation mit der Zeitschrift "Computer und Recht"