Vertragsgestaltung im Auslandsgeschäft
Düsseldorf | Donnerstag, 16. Oktober 2025, 09:00 Uhr bis Freitag, 17. Oktober 2025, 13:15 Uhr (10 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 13853-25
Das Seminar richtet sich an Anwälte und Anwältinnen, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Internationales Wirtschaftsrecht, und Mitarbeitende in Rechtsabteilungen, die sich vertrags- oder AGB-gestaltend mit grenzüberschreitenden Warenlieferungen befassen.
Aufbauend auf UN-Kaufrecht, Incoterms®, Akkreditivrichtlinien und Schiedsgerichtsregeln wird die Erstellung eines internationalen Liefervertrages mit Gestaltungsvarianten erarbeitet. Zudem werden Hinweise für die Formulierung von Handelsvertreter- und Vertriebshändlerverträgen vermittelt.
-
Grundlagen internationaler Warenvertriebsverträge: UN-Kaufrecht, Rom I-VO und Rechtswahl, Incoterms®
-
Einzellieferungsverträge, Sukzessivlieferungsverträge, Rahmenlieferungsverträge
-
Vertragsabschlussvarianten: pro forma Invoice, Auftragsbestätigung, AGB
-
Pflichten des Verkäufers/der Verkäuferin: Incoterms®-Alternativen
-
Pflichten des Käufers/der Käuferin: Akkreditiv, Dokumenteninkasso, Zahlungssicherung
-
Transport der Ware, Versicherung, Zölle, Ein- und Ausfuhrformalitäten, Gefahrtragung
-
Leistungsstörungen: Gewährleistung, Schadenersatz, Force Majeure, Hardship
-
Streiterledigung: Schiedsgerichtsbarkeit bzw. staatliche Gerichtsbarkeit, forum shopping
-
Konkrete Klauselformulierungen, englische Rechtssprache
-
Musterimportvertrag in englischer Sprache
Wo findet das Seminar statt?
Route bei Google Maps planen
Telefon: 0211 / 38480
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 17. September 2025 • EZ/ÜF 124,- €
Was kostet die Teilnahme?
- 295 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 443 € Mitglieder Anwaltverein
- 492 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie