Das neue TTDSG – erste Praxiserfahrungen
Online | Montag, 19. Juni 2023 • 15:00 - 17:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62818-23
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte/-innen, insbesondere Fachanwälte/-innen für IT-Recht sowie Unternehmensjuristen/-innen und Datenschutzbeauftragte, die mit dem Internet- und Datenschutzrecht zu tun haben. Insbesondere betrifft dies die Themen Einsatz von Tracking-Diensten, Cookies, Privatsphäre im Internet und Fernmeldegeheimnis (insbesondere im Beschäftigtenverhältnis).
Das neue TTDSG ersetzt seit dem 01.12.2021 maßgebliche Teile des Telemediengesetzes und des Telekommunikationsgesetzes. Der deutsche Gesetzgeber wollte ein „ePrivacy-Gesetz“ schaffen und viele Rechtsfragen rund um Privatsphäre und Datenschutz in einem Gesetz bündeln. Aber ist ihm das gelungen? Ein halbes Jahr nach Inkrafttreten des neuen Gesetzes liefert dieser Workshop einen fokussierten Überblick zu einigen besonders praxirelevanten Themen im Anwendungsbereich des TTDSG.
-
Überblick über ausgewählte Regelungen des TTDSG:
-
Anwendungsbereich, Verhältnis zur DSGVO
-
§ 3 TTDSG im Beschäftigungsverhältnis
-
§ 25 TTDSG: Tracking & Cookies (einschließlich Anforderungen an die Einwilligung und Erlaubnistatbestände)
-
Aufsichtsbehördliche Zuständigkeiten
-
Sanktionen
-
Erster Überblick über die Praxis und Empfehlungen der Aufsichtsbehörden
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 100 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 150 € Mitglieder Anwaltverein
- 167 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download
In Kooperation mit der Zeitschrift "Computer und Recht"