Das TDDDG in der Praxis – aktuelle Entwicklungen im Bereich Online-Tracking und Fernmeldegeheimnis

Wann findet das Seminar statt?

Online | Montag, 08. Juni 2026 • 15:00 - 17:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62811-26

An wen richtet sich das Seminar?

Das Online-Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für IT-Recht. Es ist auch gedacht für Unternehmensjuristen und Unternehmensjuristinnen sowie Datenschutzbeauftragte, die mit dem Internet- und Datenschutzrecht zu tun haben.

Worum geht es?

Das neue TDDDG ersetzt seit dem 01.12.2021 maßgebliche Teile des alten Telemediengesetzes und des Telekommunikationsgesetzes. Der deutsche Gesetzgeber wollte ein „ePrivacy-Gesetz“ schaffen und viele Rechtsfragen rund um Privatsphäre und Datenschutz in einem Gesetz bündeln. Aber ist ihm das gelungen? Dieses Seminar liefert einen fokussierten Überblick zu einigen besonders praxisrelevanten Themen, insbesondere gerichtliche Entscheidungen und Behördenansichten, im Anwendungsbereich des TDDDG. Es behandelt besonders die Themen Einsatz von Tracking-Diensten, Cookies, Privatsphäre im Internet und Fernmeldegeheimnis (insbesondere im Beschäftigtenverhältnis).

Was sind die Schwerpunkte?
  • Überblick über ausgewählte Regelungen des TDDDG

  • Anwendungsbereich, Verhältnis zur DSGVO

  • § 3 TDDDG im Beschäftigungsverhältnis

  • § 25 TDDDG: Tracking & Cookies (einschließlich Anforderungen an die Einwilligung und Erlaubnistatbestände)

  • Aufsichtsbehördliche Zuständigkeiten

  • Sanktionen

  • Erster Überblick über die Praxis und Empfehlungen der Aufsichtsbehörden

Wer referiert?

Foto: Dr. Carlo Piltz
Rechtsanwalt, Berlin

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 105 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 157 € Mitglieder Anwaltverein
  • 174 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

In Kooperation mit der Zeitschrift "Computer und Recht"

Das TDDDG in der Praxis – aktuelle Entwicklungen im Bereich Online-Tracking und Fernmeldegeheimnis

Persönliche Beratung
Nicola Fitzlaff