Das Unternehmertestament

Neu im Programm!

Wann findet das Seminar statt?

Online | Mittwoch, 29. April 2026 • 14:00 - 16:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61306-26

An wen richtet sich das Seminar?

Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, Notare und Notarinnen sowie Steuerberater und Steuerberaterinnen, die Unternehmer und Unternehmerinnen und deren Familien in erbrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen und steuerlichen Fragen beraten. Insbesondere Fachanwälte für Erbrecht oder Steuerrecht sowie Mitarbeitende in Kanzleien mit Schwerpunkt Unternehmensnachfolge profitieren von den vermittelten Inhalten.

Worum geht es?

Das Unternehmertestament stellt besonders hohe Anforderungen an die rechtliche und steuerliche Gestaltung. Ziel des Seminars ist es, die komplexen Wechselwirkungen zwischen Erbrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht praxisnah und verständlich darzustellen. Anhand typischer Fallkonstellationen werden Gestaltungsoptionen, Risiken und Lösungsansätze aufgezeigt, um Mandanten und Mandantinnen rechtssicher und vorausschauend zu beraten.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Besonderheiten bei der Testamentsgestaltung für Unternehmer und Unternehmerinnen

  • Erbeinsetzung oder Vermächtnis

  • Ehegatten und Ehegattinnen sowie Minderjährige als Bedachte

  • Unterschiedliche Rechtsformen in der Nachfolge

  • Gesellschaftsrechtliche Regelungen und ihre Auswirkungen auf die Nachfolge

  • Steuerliche Implikationen (Ertragsteuer, Erbschaftsteuer, Betriebsvermögensbegünstigung)

  • Pflichtteilsproblematik und deren Vermeidung

  • Gestaltung von Vor- und Nacherbschaft, Testamentsvollstreckung und Nießbrauch

  • Auslandsberührungen im Erbrecht und im Steuerrecht

  • Postmortale Handlungsmöglichkeiten

  • Praxisbeispiele und Formulierungsvorschläge

  • Aktuelle Rechtsprechung

 

Wer referiert?

Foto: Dr. Ulf Gibhardt
Rechtsanwalt und Notar & Steuerberater, Dipl.-Kaufmann, Frankfurt a. M.

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 91 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 136 € Mitglieder Anwaltverein
  • 152 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Das Unternehmertestament

Persönliche Beratung
Petra Schrinner