Das Vermietermandat in der anwaltlichen Beratungspraxis

Wann findet das Seminar statt?

Online | Dienstag, 05. Mai 2026 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61905-26

An wen richtet sich das Seminar?

Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die im Mietrecht tätig sind sowie an Mitarbeitende der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Miet- & WEG-Recht.

Worum geht es?

In diesem Seminar stehen die Rechte des Vermieters bzw. der Vermieterin im Mittelpunkt: Vom ersten Kontakt mit den Mandanten und Mandantinnen bis hin zur Berufung – Ziel ist es, Vermieter und Vermieterinnen stets erstklassig zu vertreten und dabei in jeder Situation die richtige Kommunikation zu finden. Anhand von praktischen Fällen, werden dabei die großen Themen des Mietrechts (Eigenbedarf/Mietspiegel/Kündigungen) betrachtet, immer mit dem Fokus, die Interessen des Vermieters bzw. der Vermieterin durchzusetzen. Neben materiellen Fragen sind auch formelle Aspekte, insbesondere die Prozessführung, für Vermieter und Vermieterinnen Thema.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Gestaltung von Mietverträgen

  • Beendigung von Mietverhältnissen

  • Erfolgreich modernisieren und instand setzen

  • Räumungsansprüche sowie künftige Leistungsansprüche erfolgreich durchsetzen

  • Mieterhöhungen erfolgreich durchführen

  • Prozessuale Fallstricke

Wann finden die Vorträge statt?

10:00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:45 Uhr

Wer referiert?

Foto: Nikolai Glaser
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin

Wo findet das Seminar statt?

Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 182 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 273 € Mitglieder Anwaltverein
  • 303 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Das Vermietermandat in der anwaltlichen Beratungspraxis

Persönliche Beratung
Jenny Steger