Der Steuerfahndungsfall: Beratungsstrategien bei Steuerhinterziehung
Online | Mittwoch, 27. September 2023 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62160-23
Rechtsanwälte/-innen, Fachanwälte/-innen für Steuerrecht, Fachanwälte/-innen für Strafrecht, Steuerberater/-innen, Wirtschaftsprüfer/-innen und Mitarbeiter/-innen in Rechtsabteilungen sowie andere Personen, die sich für Steuerstrafrecht interessieren
Verlauf des Steuerfahndungsfalles von der Mandatsannahme bis zur steuerrechtlichen und strafrechtlichen Erledigung
-
Kompetenzen der Steuerfahndung sowie insbesondere deren Vorgehensweise
-
Legale Abwehrmaßnahmen gegen Eingriffe der Ermittlungsbehörden im Besteuerungs- und Strafverfahren
-
Durchsuchung und Beschlagnahme – Verhaltensregeln und Rechtsschutzmöglichkeiten
-
Automatisierte Prüfungsmethoden
-
Tatsächliche Verständigungen
-
Wechselwirkungen zwischen Straf- und Besteuerungsverfahren
-
Selbstanzeige und strafbefreiende Fremdanzeige
-
Ausnutzung von Fehlern der Strafverfolgungsbehörden
-
Wesentliche Elemente des materiellen Steuerstrafrechts
10:00 Uhr bis 12:45 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:45 Uhr
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 252 € Mitglieder Anwaltverein
- 280 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie