Die psychiatrische Begutachtung im Spannungsfeld zwischen Gutgläubigkeit und Instrumentalisierung

Wann findet das Seminar statt?

Frankfurt a. M. | Freitag, 19. Juni 2026 • 09:00 - 14:30 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 72908-26_3

An wen richtet sich das Seminar?

Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die im Versicherungsrecht tätig sind, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen für Versicherungsrecht.

Worum geht es?

Rechtliche Schwerpunkte sind typische Fragestellungen aus den Bereichen: Krankentagegeldversicherung; Berufsunfähigkeitversicherung; Arbeitsunfähigkeit; bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Psychiatrische Diagnosen und psychische Störungen: individuelle und systembedingte Einflussfaktoren der gestiegenen Relevanz im medicolegalen Kontext; Abgrenzung von "Nicht mehr Können Wollen" und "Nicht mehr Wollen Können" – Tatsachen statt Meinungen; notwendige Ermittlungen zum Nachweis von "Krankheit", "Körperverletzung", "Kräfteverfall"; Schweregrad und Funktionseinbußen; Therapiemöglichkeiten der häufigsten psychischen Störungen, Behandlungsformen, Behandlungsdauer und -prognose; Versorgungsrealität, wissenschaftliche Leitlinien und individueller Behandlungsverlauf; Plausibilitäts-/Qualitätsprüfung psychiatrischer Sachverständigengutachten

  • Kausalitätsprüfung bei psychischen/psychosomatischen Störungen in der Folge körperlicher Unfallverletzungen und komplizierter Heilbehandlung

Wer referiert?

Foto: Prof. Dr. med. Rolf Schneider
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Alzenau

Wo findet das Seminar statt?

Mercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe, Voltastraße 29, 60486 Frankfurt a. M.
Route bei Google Maps planen
Telefon: 069 / 79260
Exklusiv für Teilnehmende

begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 20. Mai 2026 • EZ/ÜF 113 ,- €

Was kostet die Teilnahme?

  • 202 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/ Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 303 € Mitglieder Anwaltverein
  • 337 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

Die psychiatrische Begutachtung im Spannungsfeld zwischen Gutgläubigkeit und Instrumentalisierung

Seminarpaket Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpakets: Besuchen Sie auch die anderen Blöcke des Pakets und profitieren Sie von einer rabattierten Teilnahmegebühr!

Persönliche Beratung
Jenny Steger